‘Sparta’ — das am besten erhaltene Eiszeittier
Nach dem sensationellen Fund zweier mumifizierter Höhlenlöwen-Babies im Permafrostbodens Jakutiens in den Jahren 2017 und 2018 gibt es nach genaueren Analysen nun weitere Erkenntnisse.
Nach dem sensationellen Fund zweier mumifizierter Höhlenlöwen-Babies im Permafrostbodens Jakutiens in den Jahren 2017 und 2018 gibt es nach genaueren Analysen nun weitere Erkenntnisse.
Plastikverschmutzung in Kombination mit Ozeanversauerung behindert die Entwicklung von Antarktischem Krill im Südpolarmeer. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie.
Wissenschaftler sind seit langem besorgt über das, was viele als «Methanbombe» bezeichnen. Dabei handelt es sich um die potenziell katastrophale Freisetzung von Methan.
Im Fokus der multidisziplinären Expedition stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf die sensiblen Ökosysteme in der noch wenig erforschten russischen Arktis.
Chile will mit seinem Antarktiszentrum für Forschung, Logistik und Bildung in Punta Arenas seine Stellung als wichtigstes Tor zur Westantarktis festigen.
Kaiserpinguine stehen immer stärker unter Druck und könnten durch gehäufte Extremereignisse bis 2100 quasi ausgestorben sein.
Die Erwärmung schreitet auch in der russischen Arktis schnell voran. Das Schmelzen der Gletscher und Eiskappen auf hocharktischen Inselgruppen wird vor allem von warmem Atlantikwasser angetrieben.
US-amerikanischen Forschern konnten zeigen, dass Zügelpinguine ihre Tauchgänge und Jagd auf Krill synchronisieren und dabei auch ihre Erfolge teilen.
Wenn es nach den Ideen und Fantasien der Architekten von SOM–Skidmore, Owings & Merrill geht, dürfte am Südpol des Mondes bald ein Forschungsdorf entstehen.
Die Temperaturen in Grönland waren letzte Woche doppelt so hoch wie normalerweise und das Eisschild verlor an einem einzelnen Tag mehr als 8 Milliarden Tonnen Eis.
Eine umfassende Studie zeigt, dass das massive Ungleichgewicht im globalen Energiehaushalt nicht durch natürliche Fluktuationen, sondern durch menschliche Aktivitäten entstanden ist.
Eine Studie kommt zum Schluss, dass manche Eisbären clever genug sind, um Werkzeuge als Waffen für die Walrossjagd einzusetzen.
Fossilien aus dem Nordwesten Kanadas könnten Überreste von den ältesten bisher gefundenen Schwämmen sein.
Ein Datennetzwerk könnte sowohl Lösungen in Sachen Permafrostschwund liefern und auch die Kommunikation zwischen rivalisierenden Arktisnationen verbessern.
Die Alkoholmenge auf den australischen Antarktis-Forschungsstationen wird an die aktuellen Gesundheitsrichtlinien der australischen Regierung zum persönlichen Konsum angepasst.
Forscher haben eine Methode entwickelt, wie sie ihre Instrumente mithilfe der Wärme des antarktischen Vulkans mit Strom versorgen können.
Argentinien will den Bau eines antarktischen Logistik-Center in Uhuaia vorantreiben und so näher zur Antarktis zu stehen. Die USA befürchten eine eventuelle Finanzierung durch China.
Forscher haben weitere Hinweise gefunden, dass Orca-Weibchen im Alter in die Menopause kommen und sich dabei verstärkt den Jungen als Lehrerinnen widmen.
Gastautorin und Polarexpertin Dr. Irene Qualie-Kersken lebt in einer der überschwemmten Regionen Deutschlands und zeigt, warum 1.5° keine Lösung für die Klimaerwärmung ist.
Anfang August starten gleich zwei Expeditionen in die Karasee bis nach Franz-Josef-Land und Sewernaja Semlja, unter anderem mit dem Ziel den Klimawandel in der Arktis besser zu verstehen und die Plastikverschmutzung zu erforschen.
Erstmals wurde die Gletscher-Hummel 1902 auf Nowaja Semlja entdeckt. Nun haben Wissenschaftler auch auf der Wrangel Insel eine Population von Hummeln entdeckt.
Russische Forscher gehen nach ihrer zweiten Expedition nach Franz-Josef-Land davon aus, dass Narwale die Gewässer um den Archipel regelmäßig in den Sommermonaten aufsuchen.
Die Dauer der Eissaison wird aufgrund des späteren Gefrierens und der früheren Eisöffnung kürzer. Dies berichtet Vladimir Ivanov, Experte der Lomonossow-Universität Moskau.
Die Hitzewelle, die weite Teile Kanadas und der USA seit Wochen in Atem hält, hat zu einem Massenwachstum des grönländischen Eisschildes geführt.