Probennahme aus Komsomolets erfolgreich durchgeführt
Die Probennahmen rund um das gesunkene U-Boot ist erfolgreich verlaufen und zeigt, dass aus dem Inneren Radioaktivität austritt. Doch Gefahr geht zurzeit keine davon aus.
Die Probennahmen rund um das gesunkene U-Boot ist erfolgreich verlaufen und zeigt, dass aus dem Inneren Radioaktivität austritt. Doch Gefahr geht zurzeit keine davon aus.
Mit einem Tauchroboter möchten Wissenschaftler das 1989 gesunkene sowjetische U-Boot „Komsomolets“ auf austretende Radioaktivität untersuchen.
Nach mehr als 60 Jahren wird die McMurdo-Station, das Hauptforschungszentrum der Antarktis, mit dem ersten größeren Infrastruktur-Update beginnen
Zwei Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation liefern Daten zur Messung der Dicke des arktischen Meereises. Die Dicke des Meereises ist ein Schlüsselparameter für viele wissenschaftliche und operationelle Anwendungen.
Die Energie, mit der antarktische Stationen bisher betrieben worden sind, stammte praktisch ausschliesslich aus Diesel-betriebenen Generatoren. Gerade in der Antarktis scheint die paradox, wird doch gerade hier sehr stark darauf geachtet, den menschlichen Einfluss so gering wie möglich zu halten.