MOSAiC-Daten für alle via virtuellem Labor
Ein virtuelles Forschungslabor soll die riesige Datenmenge, die im Laufe der MOSAiC-Expedition gesammelt worden ist, Forschenden und später auch Citizen Science Projekten zurf Verfügung gestellt werden.
Ein virtuelles Forschungslabor soll die riesige Datenmenge, die im Laufe der MOSAiC-Expedition gesammelt worden ist, Forschenden und später auch Citizen Science Projekten zurf Verfügung gestellt werden.
Die australischen Behörden planen eine mutige Idee. Das Land soll über ein Glasfaserkabel zur Verbesserung der Kommunikation mit der Antarktis verbunden werden.
Ein Team von drei Geologen wird in der Nähe der australischen Davis-Station mit Untersuchungen beginnen, um Daten für einen neuen Flugplatz zu sammeln.
Ist der Antarktisvertrag robust genug, um China aufzuhalten? Im Vertrag vereinbarten mehr als 50 Staaten die Antarktis nicht wirtschaftlich und militärisch auszubeuten.
POLAR POD’ ist ein riesiger Turm der mit einem Tiefgang von 80 Meter zwei Mal um die Antarktis driften soll.
Der monegassische Hersteller von Elektrofahrzeugen «Venturi» hat am 5. Juni 2021 die nächste Generation des Geländefahrzeuges für die Antarktis vorgestellt.
Die „Polarstern“ ist ab heute unterwegs in Richtung Framstrasse, um im AWI-„Hausgarten“ mit 50 Forschenden die Langzeitbeobachtungen fortzuführen, u.a. auch über Plastik in der Tiefsee.
Die japanische Agentur für marine Wissenschaft und Technologie wird im Jahr 2021 mit dem Bau eines neuen Eisbrechers beginnen, um in der Nordpolregion zu forschen.
Ein Team von MIT-Ingenieuren hat eine Navigationsmethode für autonome Fahrzeuge entwickelt, mit der sie ohne GPS genau im Arktischen Ozean navigieren können.
Forscher haben die Methode, unter Schnee liegende Gletscherspalten mit Hilfe von Satellitenaufnahmen verfeinert und vorgestellt.
Eine detaillierte Studie der australischen Forschungsstation Macquarie Island hat ergeben, dass die Renovierung der Station einem besten Preis-Leistungs-Verhältnis entspricht.
Zum ersten Mal wurden mit einem Unterwasserroboter Daten unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis gesammelt, mit überraschender Erkenntnis.
Die Antarktiskampagne 2020/21 ist nach der Ankunft des Eisbrechers ARA «Almirante Irízar» im Hafen von Buenos Aires erfolgreich abgeschlossen worden.
Der Ozean des Saturnmondes Enceladus könnte aktiver sein, als Wissenschaftler bis heute glaubten. Enceladus ist einer von bis heute entdeckten 82 Saturnmonde.
Ein Problem haben alle Stationen in der Antarktis, nämlich den Brandschutz. Ist mal ein Feuer ausgebrochen ist es kaum mehr unter Kontrolle zu bringen.
Am 21. März 2021 erreichte das arktische Meereis mit 14,77 Millionen Quadratkilometern wahrscheinlich seine maximale Ausdehnung für den Winter 2020/21.
Der 2. Lufthansa-Sonder-Flug LH2574 ist am 30. März um 21:30 Uhr mit einem Airbus A350-900 wieder vom Hamburger Flughafen nach Mount Pleasant abgeflogen.
Erstmals sammelten Forscher das ganze Jahr über Videomaterial und hydrodynamische Daten aus der mysteriösen Welt eines Tiefseeschwammbodens in der Arktis.
Norwegen plant auf der Insel Andøya einen Ausbau seiner Weltraumaktivitäten und baut einen neuen Weltraumbahnhof für Satelliten.
Volga-Dnepr Airlines, führender Anbieter von übergroßen Transportlösungen gab kürzlich bekannt in dieser Saison sein Antarktisprogramm abgeschlossen zu haben.
Wissenschaftler des Instituts RB RAS für Geologie und Mineralogie haben eine Methode entwickelt um Unfälle wie jenem von Norilsk vorzubeugen.
China hat Studien für die vierte Phase seines Mond-Programmes abgeschlossen und wird voraussichtlich in Zukunft eine Station am Südpol des Mondes errichten.
Ein von der NASA finanzierter Seismometer, der in Zukunft auf Eismonden eingesetzt werden soll, hat einen erfolgreichen Test in Grönland absolviert.
Wie kann man Menschen auf der Raumstation ISS, auf dem Mond oder bei einer Mission zum Mars mit frischem Obst und Gemüse versorgen?