Enceladus könnte Meeresströmungen haben wie die Antarktis
Der Ozean des Saturnmondes Enceladus könnte aktiver sein, als Wissenschaftler bis heute glaubten. Enceladus ist einer von bis heute entdeckten 82 Saturnmonde.
Der Ozean des Saturnmondes Enceladus könnte aktiver sein, als Wissenschaftler bis heute glaubten. Enceladus ist einer von bis heute entdeckten 82 Saturnmonde.
Ein Problem haben alle Stationen in der Antarktis, nämlich den Brandschutz. Ist mal ein Feuer ausgebrochen ist es kaum mehr unter Kontrolle zu bringen.
Am 21. März 2021 erreichte das arktische Meereis mit 14,77 Millionen Quadratkilometern wahrscheinlich seine maximale Ausdehnung für den Winter 2020/21.
Der 2. Lufthansa-Sonder-Flug LH2574 ist am 30. März um 21:30 Uhr mit einem Airbus A350-900 wieder vom Hamburger Flughafen nach Mount Pleasant abgeflogen.
Erstmals sammelten Forscher das ganze Jahr über Videomaterial und hydrodynamische Daten aus der mysteriösen Welt eines Tiefseeschwammbodens in der Arktis.
Norwegen plant auf der Insel Andøya einen Ausbau seiner Weltraumaktivitäten und baut einen neuen Weltraumbahnhof für Satelliten.
Volga-Dnepr Airlines, führender Anbieter von übergroßen Transportlösungen gab kürzlich bekannt in dieser Saison sein Antarktisprogramm abgeschlossen zu haben.
Wissenschaftler des Instituts RB RAS für Geologie und Mineralogie haben eine Methode entwickelt um Unfälle wie jenem von Norilsk vorzubeugen.
China hat Studien für die vierte Phase seines Mond-Programmes abgeschlossen und wird voraussichtlich in Zukunft eine Station am Südpol des Mondes errichten.
Ein von der NASA finanzierter Seismometer, der in Zukunft auf Eismonden eingesetzt werden soll, hat einen erfolgreichen Test in Grönland absolviert.
Wie kann man Menschen auf der Raumstation ISS, auf dem Mond oder bei einer Mission zum Mars mit frischem Obst und Gemüse versorgen?
Die Geologie und Verbindung von Antarktika mit seinen alten Nachbarkontinenten wurden mithilfe von Satelliten so genau wie nie zuvor vermessen.
Es ist das Ende einer 30-jährigen Ära für das britische Versorgungsschiff und Eisbrecher RRS «James Clark Ross», welcher sich auf der letzten Tour befindet.
Die «Davis»-Station ist die südlichste australische Forschungsstation in der Antarktis und ist in die Jahre gekommen. Sie soll nun erneuert werden.
Mit Hilfe einer Anlage aus mehreren stereoskopischen Kameras untersuchen australische Forscher Krillschwärme in der Antarktis.
Der Satellit Arktika-M-1 startete am 28. Februar 2021 und ist der erste von zehn Arktika-Satelliten welche Roscosmos in den nächsten Jahren auf eine Umlaufbahn bringen will.
Eine Boeing 767-300 der Icelandair fliegt von Reykjavik mit einem Zwischenstopp in Kapstadt zur Versorgung der norwegischen Troll Research Station in die Antarktis.
Die Türkei plant den Bau seiner eigenen Station im südlichen Teil der antarktischen Halbinsel und hat seine Pläne vorgelegt.
Die neue russische Raumstation soll in einer Umlaufbahn eingesetzt werden, welche die Beobachtung der gesamten Erdoberfläche, vor allem der Arktis, ermöglichen wird.
Durch Bauarbeiten im Meer und die Schifffahrt werden die Ozeane immer lauter. Eine Studie zeigt jetzt, dass von diesem Lärm weit mehr Tierarten in ihrem Verhalten betroffen sind.
Rekord-Flug für die Lufthansa: Nach 15 Stunden 36 Minuten und 13.600 Kilometern ist ein Airbus A350-900 mit Forschern an Bord auf den Falklandinseln angekommen.
Microsoft hat Inuktitut, die Sprache der Inuit in Kanada, offiziell für viele seiner Produkte zum Übersetzen verfügbar gemacht.
Die Lufthansa plant Geschichte zu schreiben: Zum Austausch der Forscher der Neumayer-Station in der Antarktis plant die Lufthansa einen der längsten Flüge ihrer Geschichte.
Das Indische «National Centre for Antartic and Ocean Research» (NCPOR) hat seine 40. Antarktis Expedition gestartet. Der Eisbrecher startete in Goa und soll in 40 Tagen in der Antarktis eintreffen.