Russlands Militär am Ende der Welt | Polarjournal
Das sowjetische Militär in Tschukotka ab den späten 1940er oder Anfang 50er Jahren. Fotograf unbekannt. Quelle: safe-rgs.ru.

In Tschukotka, dem östlichsten Zipfel Russlands, gibt es eine Redensart: «Was kümmert’s mich, Moskau ist weit weg». Betrachtet man die Karte, scheint dies zu stimmen. Doch trotzdem hat schon kurz nach dem Sieg der Bolschewiken im russischen Bürgerkrieg die «Sowjetisierung» dieser Region begonnen. Und damit kam auch das Militär in das Gebiet. Noch heute kann man die Spuren dieser Geschichte verfolgen. Gastautor und Historiker Dmitry Kiselev nimmt uns mit auf eine Zeitreise und zeigt, wie und warum Tschukotka bei der Militarisierung der Arktis jetzt wieder an Bedeutung gewinnt.

Das russische Verteidigungsministerium begann mit dem Einsatz der neuen Infanteriedivision in der Region Tschukotka. Zu Beginn der Ära des Kalten Krieges war Stalin sehr besorgt über die entlegenste Region Sowjetrusslands, die gleichzeitig an die USA grenzte – damals keine verbündete Nation mehr, sondern die potenzielle Bedrohung. Im September 1945 wurde das 126. Berginfanteriekorps der Roten Armee schnell von der fernöstlichen Front nach Tschukotka verlegt. Das Personal musste den ersten Winter in Zelten mit Temperaturen bis zu -60 ° C verbringen. Erst im Frühjahr 1948 kamen Schiffe mit Baumaterial für Kasernen an, die die Soldaten mit eigenen Händen bauen mussten. Später im Jahr 1948 wurden die sowjetischen Streitkräfte in Tschukotka verstärkt und bildeten die 14. Feldarmee unter Generalleutnant Nikolai Oleshev (1902-1970).

Karte der Region Tschukotka mit den im Text vorkommenden Orten.

Zu dieser Zeit entwickelten sowohl die UdSSR als auch die USA operative Pläne, um die Kontrolle über die nächstgelegenen feindlichen Gebiete zu übernehmen. Das Aufkommen von Atomwaffen in der UdSSR gab der 14. Armee das neue Ziel, mögliche sowjetische strategische Luftangriffe auf amerikanisches Territorium zu unterstützen. Die rasche Entwicklung der Langstreckenraketen hatte jedoch den Einsatz einer ganzen Armee in Tschukotka obsolet gemacht. Im April 1953 begann das sowjetische Militärkommando daher mit der Auflösung und Umsiedlung der 14. Armee, deren letzte Einheiten die Region Ende 1957 verließen. Seitdem und für die nächsten 25 Jahre wurde der Bodenschutz von Tschukotka von Grenztruppen bereitgestellt.

Die verlassene Ortschaft Ureliki an der Ostküste der Emma-Bucht bei Provideniya ist einer der Zeitzeugen des Kalten Krieges in Tschukotka. Noch bis ins Jahr 2000 wurde die Ortschaft betrieben. In nur wenigen Jahren zerfiel sie jedoch und sieht aus wie nach einem Bombenhagel. Bild: basov.ru

In den frühen 1980er Jahren führte die letzte Eskalation der sowjetisch-amerikanischen Rivalität zum Einsatz der 99. Infanteriedivision „mit reduzierter Stärke“ (mit reduzierten Artillerie- und Flugabwehreinheiten) in Tschukotka. 1996 zwang die schlechte wirtschaftliche Situation die Regierung von Boris Jeltsin, die Infanteriedivision aufzulösen. Die verlassene militärische Siedlung Ureliki an der Ostküste von Emma Bay (Providence Harbour oder Provideniya) ist ein unansehnliches Denkmal für diese jüngste Epoche. Früher das Hauptquartier der 14. Armee, beherbergte die Gemeinde bis zu ihrer Aufgabe im Jahr 2000 ein Artillerie-Regiment und war dann dem Wetter in Tschukotka ausgeliefert. Um 2017 wurden einige verlassene Militärsiedlungen in Tschukotka abgerissen.

Der heutige Flughafen von Anadyr ist eigentlich ein ehemaliger Militärstützpunkt. Die in der Nähe gelegene ehemalige Ortschaft Ugolny war lange Zeit vom Militär besetzt. Heute ist der Flughafen zivil genutzt und die einzige Verbindung direkt nach Moskau. Bild: Turpoezdka.ru

In den 2000er Jahren bestanden die russischen Streitkräfte in Tschukotka aus Grenzinspektion, Küstenwache sowie Flugabwehreinheiten. 2014 hat das Verteidigungsministerium die Renovierung des Flugplatzes Ugolny bestimmt, der heute Teil des Flughafens Anadyr ist. Der 1958-59 erbaute Luftwaffenstützpunkt sollte der Langstreckenluftgruppe „Arctic“ dienen und den Zustand der amerikanischen Luftverteidigungsanlagen in Alaska überwachen. Zu den Flugzeugen der Gruppe gehörten auch strategische Bomber, die Atomwaffen in die USA transportieren konnten. Ende Mai 1958 landeten ein Tupolev-4 (das sowjetische Gegenstück der amerikanischen B-29), eine Tupolev-16 und ein Tupolev-95-Bomber auf dem Packeis in der Nähe der sowjetischen „Severny Polyus-6“ Station im Arktischen Ozean. Bei ihrem Start verliess die Tupolev-16 die Landebahn und krachte beinahe in ein Ilyushin-14-Eisaufklärungsflugzeug. Nach diesem Vorfall wurden Experimente mit „treibenden Flugplätzen“ abgebrochen und die sowjetische Luftwaffe konzentrierte sich auf die Schaffung eines Landebahnnetzes an der sibirischen arktischen Küste und den angrenzenden Inseln. Einer von ihnen war der Flugplatz Ugolny in der Nähe von Anadyr.

Die «geheime» Stadt Gudym war auf ihrem Höhepunkt die Heimat von rund 10’000 Menschen, in erster Linie Militärpersonal. Hier lag auch eine der grössten Nuklearraketenarsenale Russlands, versteckt in einem nahegelegenen Berg. Bild: basov.ru

Bis 1961 wurde das Lager für Atomwaffen tief in einem Berg etwa 8 km nordöstlich vom Luftwaffenstützpunkt errichtet. Das „Special Object“-Portal „, wie es in der Dienstkorrespondenz genannt wurde, konnte Berichten zufolge einem direkten Treffer eines 100-Kilotonnen-Atomsprengkopfs standhalten. Das Personal des Lagers und des Luftwaffenstützpunkts war in der eigens errichteten Siedlung Gudym untergebracht. In den späten 1970er Jahren wurden auf dem Ugolny Airfield drei mobile Einheiten der ballistischen Mittelstreckenraketen RSD-10 Pioneer eingesetzt. Ihre Hauptziele waren die Clear Air Station in Alaska, die Marinestation Bremerton im US-Bundesstaat Washington und die U-Bootbasis Bangor in derselben Region. Nach der Unterzeichnung des Vertrags über amerikanisch-sowjetische Nuklearstreitkräfte INF im Dezember 1987 wurden alle drei Einheiten zusammen mit anderen Pionieren aus dem Dienst genommen.

Seit 2017 wurde der Flugplatz Ugolny in einen vollwertigen Luftwaffenstützpunkt umgewandelt, der strategische Bomber vom Typ Tupolev-22M3 und Tupolev-160 bedienen kann. Derzeit beherbergt der Luftwaffenstützpunkt MIG-31BM-Abfangjäger, Transporthubschrauber und Kampf-UAVs. Sowohl Flugzeuge als auch fliegendes / technisches Personal gehören seit 2015 zur Combined Tactical Air Group mit Sitz in Kamtschatka. Die Gruppe ist verantwortlich für die praktischen Tests des MI-8 AMTSh-BA – der neuen polaren Modifikation des bekannten MI-8-Transports Hubschrauber.

Die Informationen über die militärischen Pläne der Regierung für Tschukotka flossen bereits 2016 in die russischen Massenmedien. Ihre Fertigstellung verzögerte sich jedoch, wahrscheinlich aufgrund unvollständiger Investitionsprogramme auf Franz Josef Land, Severnaya Zemlya und Wrangel Island. Die neue Division wird Teil der russischen „arktischen Truppen“ sein, deren Hauptaufgabe die Verteidigung der Nordmeerroute in ihrem östlichsten Abschnitt sein wird. Neben der Ost- und Nordküste der Tschukotka-Halbinsel wird Wrangel Island in den Zuständigkeitsbereich fallen. Die Abteilung wird mit speziell entwickelten Polartechniken ausgestattet sein, darunter selbstfahrende Kampfgeräte, Gelände-Quadrocycles und Sechsräder sowie mobile, lebenserhaltende Module. Militärs werden auch an SAR-Aufgaben in Tschukotka und den angrenzenden Gewässern der Arktis und des Pazifischen Ozeans arbeiten.

Link zu Dmitry Kiselev’s Facebookseite:

https://www.facebook.com/mityaspolar

Mehr zum Thema:

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This