





Eissituation um Svalbard prekär für Expeditionstourismus
Der Svalbard-Archipel ist zurzeit nicht zu umrunden, da das Packeis immer noch bis an die Nordwestecke und die Ostküsten reicht.



Ratte verursacht 10-monatige Jagd auf Pribilof-Insel
Eine vor 10 Monaten eingeschleppte Ratte ist auf St. Paul Island mitten im Beringmeer endlich eingefangen und getötet worden.



Neuer interimistischer Geschäftsführer der IAATO bestimmt
Der Internationale Verband Antarktischer Tourbetreiber IAATO hat heute bekanntgegeben, dass Dr. Terry Shaller als Übergangs-Geschäftsführer die Organisation leiten wird.



Treibstoffknappheit legt Ortschaft in Nunavut beinahe lahm
Aufgrund einer Verunreinigung des Treibstofflagers ist in der Ortschaft Gjoa Haven in Nunavut, Kanada, der Alltag beinahe zum Stillstand gekommen.



Lenin war schon früher da
Ein russisches Expeditionsteam ist auf ihrem Weg zum Südpol in der Eiswüste auf ein überraschendes Relikt der Vergangenheit gestossen.



Russlands schwimmendes Atom-Kraftwerk in der Arktis
Russlands erstes schwimmendes Atomkraftwerk, die «Akademik Lomonosov», bereitet sich auf ihre Mission vor. Sie wird Strom für Pevek und Biliboni liefern.



Polarfuchs rennt von Svalbard nach Kanada in vier Monaten
Ein junges Polarfuchsweibchen ist in nur vier Monaten von Svalbard über Grönland bis nach Ellesmere Island in Kanada gelaufen und hat dabei über 4’400 km zurückgelegt.



Die alternde McMurdo-Station wird grundlegend überarbeitet
Nach mehr als 60 Jahren wird die McMurdo-Station, das Hauptforschungszentrum der Antarktis, mit dem ersten größeren Infrastruktur-Update beginnen



Politisches Seilziehen um Falklandinseln geht weiter
Argentinien schickt eine grosse Delegation an das kommende C24-Treffen der UNO, um wieder über den Status der Falklandinseln zu diskutieren.



21. Juni – längster Tag oder längste Nacht?
Ob der 21. Juni der längste Tag oder die längste Nacht ist hängt vom Standort des Betrachters ab.



Beluga-Narwal-Mischform in Museum entdeckt
Forscher haben mithilfe genetischer Methoden einen ungewöhnlichen Walschädel als Hybrid zwischen Beluga und Narwal identifiziert.



Hyänen der Arktis entdeckt
Hyänen der Arktis kamen über die Beringstrasse. Bevor der Mensch den Kontinent besiedelte war der Aasfresser bereits ausgestorben.
über uns
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN!
- Ihr wollt täglich aktuelle Nachrichten aus den polaren Regionen?
- Ihr wollt Fakten und euch eure Meinung selber bilden?
- Ihr wollt Informationen zu allen möglichen Themen von polarer Politik bis Kultur?
- Ihr habt Ideen, Aufgaben oder Projekte rund um die Polargebiete und braucht Hilfe?
Dann seid ihr richtig bei PolarJournal! Unser Team (v.l.n.r. Dr. Michael Wenger, Christian Hug, Rosamaria Kubny, Heiner Kubny) liefert News, Bilder, Videos aus den polaren Regionen. Täglich aktuell, auf den Punkt und faktenbezogen! Mit echter, jahrzehntelanger Erfahrung vor Ort wissen wir, wovon wir sprechen. Unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Verbindungen sollen euch helfen, die Polargebiete besser zu verstehen.
Unser Ziel: Die Faszination «Polarregion» in die Herzen und Köpfe tragen!
Schreibt uns, besucht uns, ruft uns an! Wir sind für euch da!
MÖCHTEN SIE MEHR INFORMATIONEN?


