

Nordost-Passage – Russland bringt sich in Stellung
Kaum ist der Stau am Suezkanal vorbei und die letzten Schiffe konnten den Kanal durchfahren geht die Diskussion um Alternativen so richtig los.

Steht wichtiger Gletscher in Westantarktis vor Kipppunkt?
Der Pine Island-Gletscher in der Westantarktis könnte bald seinen Kipppunkt erreicht haben, was zum unaufhaltsamen Eisfluss führen würde.

Vor 430.000 Jahren über der Antarktis explodiert
Ein belgisches Forscherteam hat neue Beweise dafür gefunden, dass vor ca. 430.000 Jahren ein großer Asteroid knapp über der Eisdecke der Antarktis explodierte ist.

Quecksilber im Narwalzahn als Zeichen des Klimawandels
Die Menge an Quecksilber in den Stosszähnen von Narwalen ist durch den Klimawandel signifikant angestiegen, zeigt eine neue Studie.

Kunst und Artenschutz im Nordosten von Sibirien
Am östlichsten Punkt Sibiriens, dort, wo gleich jenseits der Beringstrasse Alaska liegt, befindet sich das Dorf Uelen im Autonomen Kreis der Tschuktschen.

Arktis –Messungen vom Winter-Meereis 2020/21
Am 21. März 2021 erreichte das arktische Meereis mit 14,77 Millionen Quadratkilometern wahrscheinlich seine maximale Ausdehnung für den Winter 2020/21.

Erneuter erfolgreicher Start von 36 OneWeb Satelliten
Das Satelliten-Kommunikations-Unternehmen OneWeb, hat den erfolgreichen Start aller 36 Satelliten durch Arianespace vom Kosmodrom Vostochny bestätigt.

Vermehrt Blitzschläge in der Arktis
Ein neues Phänomen könnte sich in Zukunft am Himmel der Arktis ausbreiten. Blitze sind in der Arktis relativ selten, diese haben sich im letzten Jahrzehnt jedoch verdreifacht.

Blatter wollte Fussball-WM 2026 in die Antarktis vergeben
Der in Ungnade gefallene ehemalige FIFA-Präsident Sepp Blatter plante die Fussball-WM 2026 in der Antarktis auszurichten. Dies berichtete PADDYPOWER NEWS.

Adolphus Greely – Der Drill-Sergeant
Er hatte keinerlei Erfahrung mit der Arktis. Aber er wusste, wie man Krieg führt. Adolphus Greely trat schon als 17-Jähriger in die Armee ein und wurde dreimal schwer verwundet.

Hurtigruten Svalbard verkauft seine Liegenschaften
Hurtigruten Svalbard verkauft seine Liegenschaften auf Svalbard an die staatliche Gesellschaft Store Norske und least sich gleichzeitig ein.

Lufthansa fliegt erneut zu den Falklands
Der 2. Lufthansa-Sonder-Flug LH2574 ist am 30. März um 21:30 Uhr mit einem Airbus A350-900 wieder vom Hamburger Flughafen nach Mount Pleasant abgeflogen.

Lawinengefahr bedroht Teile von Longyearbyen
Nybyen, der hintere Ortsteil von Longyearbyen, ist von Lawinen bedroht und wurde teilweise durch die Behörden evakuiert.

Überleben des arktischen Schwamms
Erstmals sammelten Forscher das ganze Jahr über Videomaterial und hydrodynamische Daten aus der mysteriösen Welt eines Tiefseeschwammbodens in der Arktis.

«Clean Arctic Alliance» fordert HFO-Verbot in der Arktis
Die Clean Arctic Alliance forderte die ‘International Maritime Organization’ auf, den Schritt zu unternehmen, Schiffen sofort die Verwendung von Schweröl in der Arktis zu verbieten.

Drei Atom-U-Boote durchbrechen gleichzeitig das Eis
Zum ersten Mal in der Geschichte Russlands tauchten drei Atom-U-Boote der russischen Marine gemeinsam im Eis auf und dies in einem Radius von 300 Meter.

Norwegens Zukunft im Weltraumgeschäft
Norwegen plant auf der Insel Andøya einen Ausbau seiner Weltraumaktivitäten und baut einen neuen Weltraumbahnhof für Satelliten.

Volga-Dnepr-Airlines bringt Fracht in die Antarktis
Volga-Dnepr Airlines, führender Anbieter von übergroßen Transportlösungen gab kürzlich bekannt in dieser Saison sein Antarktisprogramm abgeschlossen zu haben.

Tschechien’s Forschung will in den Arktisrat
Tschechien möchte in diesem Jahr dem Kreis der Beobachterstaaten im Arktisrat beitreten und argumentiert mit seinen wissenschaftlichen Interessen.

Tauchen liegt Pinguinen im Blut
Die Tauchfähigkeit der Pinguine entwickelte sich mit durch die Möglichkeit, Sauerstoff im Blut besser binden und abgeben zu können.

U-Boot «Chabarowsk» sucht eine Heimatbasis
Derzeit wird die Frage der Platzierung des Spezial-U-Bootes «Chabarowsk» geprüft. Eine der möglichen Optionen für die Stationierung ist Kamtschatka.

Fehlendes Eis in der Arktis lässt Methan aufsteigen
Das fehlende Eis von Gletschern liess früher Methangas aus dem Meeresboden aufsteigen, was heute auch wieder passieren kann.

Kamtschatka – Vulkanausbruch verursacht Touristenstrom
Die Behörden im 30 Kilometer entfernten Ort Kijutschi warnen die Abenteuer-Touristen vor einem Besuch des Kljutschewskoi-Vulkans.

Einmalig: Arktischer Fisch leuchtet in zwei Farben
En einmaliger Fund: Ein arktischer Fisch leuchtet mit Hilfe von aufgenommenem Licht nicht nur in einer Farbe, sondern gleich zweifach.
über uns
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN!
- Ihr wollt täglich aktuelle Nachrichten aus den polaren Regionen?
- Ihr wollt Fakten und euch eure Meinung selber bilden?
- Ihr wollt Informationen zu allen möglichen Themen von polarer Politik bis Kultur?
- Ihr habt Ideen, Aufgaben oder Projekte rund um die Polargebiete und braucht Hilfe?
Dann seid ihr richtig bei PolarJournal! Unser Team (v.l.n.r. Dr. Michael Wenger, Christian Hug, Rosamaria Kubny, Heiner Kubny) liefert News, Bilder, Videos aus den polaren Regionen. Täglich aktuell, auf den Punkt und faktenbezogen! Mit echter, jahrzehntelanger Erfahrung vor Ort wissen wir, wovon wir sprechen. Unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Verbindungen sollen euch helfen, die Polargebiete besser zu verstehen.
Unser Ziel: Die Faszination «Polarregion» in die Herzen und Köpfe tragen!
Schreibt uns, besucht uns, ruft uns an! Wir sind für euch da!
MÖCHTEN SIE MEHR INFORMATIONEN?
