

Der Weihnachtsmann wohnt in Grönland
Seit Jahrzehnten wird an Weihnachten gerätselt wo der Weihnachtsmann wohnt und arbeitet. Greenland Travel hat die Antwort dazu.

Schweizer Polarinstitut steigt national auf
Der Status des Swiss Polar Institutes ist angehoben worden und erlaubt nun stärkere Unterstützung für Projekte der Schweizer Polarforschung.

Schwierige Evakuation aus der Antarktis
Zurzeit ist eine komplexe internationale Medevac-Operation in der Antarktis im Gange. Ein Forscher muss von der Davis-Station mit Hilfe von China und den Vereinigten Staaten evakuiert werden.

Weiterer COVID-Fall in zweiter Antarktis-Basis
Ein weiterer COVID-positives Stationsmitglied wurde auf einer zweiten chilenischen Station gemeldet.

Eisberg A-68a auf Kollisionskurs mit South Georgia
Im Januar 2021 wird eine Forschungsmission zur Bestimmung der Auswirkungen des riesigen Eisbergs A-68a auf die Insel South Georgia gestartet, eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt.

COVID erreicht Antarktis
Auf der chilenischen Antarktis-Station Bernardo O’Higgins sind 36 Menschen mit COVID-19-Erkrankung festgestellt worden.

Blick aus dem All deutet auf globalen Permafrostverlust
Eine neue Datenreihe über 21 Jahre von Satellitenaufnahmen zeigt den Verlauf des Permafrostrückganges und deutet auf den Klimawandel als Ursache.

Highspeed Internet für die Arktis ein Schritt weiter
Mit OneWeb geht es rasant weiter – bereits wurden wieder 36 Satelliten auf eine Umlaufbahn gebracht und ab Dezember 2021 erstmals in der Arktis in Betrieb gehen.

„Sevmorput“ auf Kurs nach Evakuierung des Kapitäns
Der russische Nuklearfrachter „Sevmorput“ muss seine Heimreise nun auch noch ohne seinen evakuierten Kapitän weiterführen.

Grönlands Eisschild schmilzt schneller bis 2100
Der grönländische Eisschild wird bis 2100 rund 60 Prozent stärker abschmelzen und so den Meeresspiegel stärker ansteigen lassen.

Jacques-Yves Cousteau – Der mit der Pudelmütze
Jacques-Yves Cousteau, der dürre Mann mit der roten Pudelmütze, war der Held meiner Kindheit. Meine Begeisterung für Cousteau teilte ich wohl mit einer ganzen Generation.

Neuer Kohleabbau auf Svalbard?
Eine Firma plant den Verkauf von Kohleabbaurechte in einem Fjord auf Svalbard an chinesische oder russische Firmen, obwohl der Boden Norwegen gehört.

George Clonney in „The Midnight Sky“ in der Arktis
Der Astronom Augustine Lofthouse lebt auf einer Forschungs-Station in der Arktis. Wenige Tage zuvor haben alle Mitarbeiter wegen der Nachricht von einer Umweltkatastrophe die Station verlassen.

Eisbrecher Polarstern zieht nach Süden
Der Forschungseisbrecher «Polarstern» wird nach seinem MOSAiC-Einsatz jetzt nach Süden ziehen und zahlreiche Aufgaben in der Antarktis übernehmen.

Bald Flüge zwischen Kanada und Grönland?
Canadian North und Air Greenland haben eine Absichtserklärung unterzeichneten. Es sollen Möglichkeit für Flug-Verbindungen zwischen Grönland und Kanada geprüft werden.

Von „Sysselmannen“ zu „Sysselmester“
Die Verwaltung auf Svalbard wird ab 1. Juli nächsten Jahres eine geschlechtsneutrale Bezeichnung erhalten und «Sysselmester» heissen.

Narwale leiden unter Stress
Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass der ständig zunehmende Schiffsverkehr entlang von Bafin Island Narwale unter Stress setzt.

Nordostpassage – Lange Suche nach dem kurzen Weg
Die Nordostpassage ist der kürzeste Seeweg zwischen
Europa und Asien. Jahrhundertelang wusste man aber nicht mit Bestimmtheit, ob er tatsächlich existiert.

Neuer Friedhof für Longyearbyen ab 2022 geplant
In Longyearbyen soll ein neuer Friedhof in der Nähe der Kirche entstehen und ab 2022 für Urnengräber offen sein.

Gazprom Neft und Shell gründeten Joint Venture
Gazprom Neft und Shell haben einen Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures zur Erkundung und Entwicklung der Halbinsel Gydan abgeschlossen.

Auch Russische Arktisbewohner leiden unter COVID
Die Ureinwohner in der russischen Arktis leiden massiv, aber unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, unter der herrschenden COVID-Pandemie.

Buch – Eingefroren am Nordpol
Expeditionsleiter Markus Rex berichtet über sein Jahr im Eis – mit exklusiven Fotos von der Expedition, vielen Grafiken und Karten.

Grönlands Untergrund treibt thermale Aktivität in der Arktis an
Unter dem Eisschild Grönlands sitzt eine bisher unbekannte Hitzequelle, die auch für die thermale Aktivität in der europäischen Arktis verantwortlich sein dürfte.

«La Datcha» – Eisbrecher der Superlative
Oleg Tinkov hat sein eigenes ausgefallenes Hobby. Er liess sich in der niederländischen Damen-Werft in Vlissingen einen eigenen Eisbrecher bauen.
über uns
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN!
- Ihr wollt täglich aktuelle Nachrichten aus den polaren Regionen?
- Ihr wollt Fakten und euch eure Meinung selber bilden?
- Ihr wollt Informationen zu allen möglichen Themen von polarer Politik bis Kultur?
- Ihr habt Ideen, Aufgaben oder Projekte rund um die Polargebiete und braucht Hilfe?
Dann seid ihr richtig bei PolarJournal! Unser Team (v.l.n.r. Dr. Michael Wenger, Christian Hug, Rosamaria Kubny, Heiner Kubny) liefert News, Bilder, Videos aus den polaren Regionen. Täglich aktuell, auf den Punkt und faktenbezogen! Mit echter, jahrzehntelanger Erfahrung vor Ort wissen wir, wovon wir sprechen. Unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Verbindungen sollen euch helfen, die Polargebiete besser zu verstehen.
Unser Ziel: Die Faszination «Polarregion» in die Herzen und Köpfe tragen!
Schreibt uns, besucht uns, ruft uns an! Wir sind für euch da!
MÖCHTEN SIE MEHR INFORMATIONEN?
