

LNG-Frachter durchfährt im Winter die Nordost-Passage
Das erste Mal hat ein russischer LNG-Tanker im Januar durch die Nordost-Passage durchfahren. Damit ist der nördliche Seeweg einen Schritt näher ganzjährig befahrbar zu sein.

Lufthansa fliegt nonstop zu den Falklands
Die Lufthansa plant Geschichte zu schreiben: Zum Austausch der Forscher der Neumayer-Station in der Antarktis plant die Lufthansa einen der längsten Flüge ihrer Geschichte.

40. Indische Antarktis Expedition gestartet
Das Indische «National Centre for Antartic and Ocean Research» (NCPOR) hat seine 40. Antarktis Expedition gestartet. Der Eisbrecher startete in Goa und soll in 40 Tagen in der Antarktis eintreffen.

Präsident Biden stoppt Bohrprojekte in Alaska
Nur Stunden nach seiner Amtseinführung hat Präsident Joe Biden die Bohrprojekte in Alaskas Naturschutzgebiet temporär gestoppt.

Bakterien verdunkeln Grönlands Gletscherflüsse
Bakterien in Gletscherbächen Grönlands bilden dunkle Ansammlungen, die das Abschmelzen des Eises beschleunigen könnten.

Russlands Atom-U-Boot-Drohnen erhalten Küstenbasis
Für Russlands Atom-Drohnen-Projekt «Poseidon» soll bis zum nächsten Jahr eine eigene Küstenbasis eingerichtet werden. Zudem wurden die Tests auf 2021 verschoben.

Algenblüten verstärken Schneeschmelze in der Antarktis
Das verstärkte Auftreten von Schneealgen in der Antarktis kann zu einer Beschleunigung der Schneeschmelze führen.

Invasion von Eisbären und Pinguine in Zürich
Der Energie- und Elektrizität-Verteiler von Zürich überrascht mit einer gelungenen und viel beachteten Kampagne und macht auf sich und den Klimawandel aufmerksam.

Russlands Arktis-Ministerium erhält drei neue Minister
Das russische Ministerium für Entwicklung des Fernen Osten und der Arktis erhält nach dem Rücktritt von Alexander Krutikov gleich drei neue Minister.

Neues Fischerei-Abkommen zwischen EU und Grönland
Die EU und Grönland haben für die nächsten vier Jahre ein neues Abkommen für nachhaltige Fischerei abgeschlossen. Dieses kann danach um zwei Jahre verlängert werden.

Seeleoparden sollen identifiziert werden
Ein Citizen Science-Projekt will für Seeleoparden der Antarktis eine ID-Datenbank erstellen, um die Tiere besser schützen zu können.

Museum Cerny – bedeutend in Europa
Mitten in Bern liegt das auf die Arktis spezialisierte Museum Cerny, das in Europa wohl einzigartig ist und weit über die Grenzen der Schweiz hinaus Bekanntheit erlangt hat.

Mit DNA aus der Flasche Grönlandwalen auf der Spur
Ein dänisch-grönländisches Forschungsteam hat DNA-Proben von Grönlandwalen mithilfe von einfachen Flaschen gesammelt und untersucht.

«RRS Sir David Attenborough» in Stanley registriert
Großbritanniens neuer Eisbrecher, die «RRS Sir David Attenborough», wurde im britischen Schiffsregister in Stanley, dem Hauptort der Falklandinseln, registriert.

Disney goes Antarktis – Expeditionsangebot für Familien
Die Kreuzfahrtgesellschaft Adventures by Disney bietet ab Dezember Fahrten in die Antarktis speziell für Familien an.

Russlands Ferner Osten und seine COVID-Zahlen
Im Fernen Osten von Russland weist Tschukotka die niedrigsten COVID-Zahlen auf, trotz hoher Fallzahlen in den Nachbarregionen.

Alexander Krutikov tritt nach 6½ Jahren ab
Der erste stellvertretende Minister der Russischen Föderation für die Entwicklung des Fernen Ostens Alexander Krutikov verlässt sein Amt nach 6,5 Jahren Arbeit.

157,4-Karat-Diamant in Kanada ausgegraben
Ein kanadisches Bergbauunternehmen gibt bekannt, dass sie einen 157,4 Karat schweren Diamanten von außergewöhnlicher Qualität gefunden haben.

Antarktis-Flugplatz schlägt hohe Wellen
Der von Australien geplante Flugplatz in der Antarktis trifft weltweit auf Kritik und Besorgnis in Bezug auf Umwelt und Politik.

Nordmeerroute – noch nie so viele Fracht wie 2020
Ende Dezember 2020 wurde das Volumen der transportierten Fracht entlang der Nordmeerroute von 32 Millionen Tonnen überschritten und ein neuer Rekord aufgestellt.

Eisberg A68 vor Südgeorgien zerfällt
Der Eisberg A68 driftete für die Tierwelt von Südgeorgien bedrohlich nahe an die Insel. Neuste Satellitenbilder zeigen, dass sich der Gigant in unproblematische Bruchstücke zerlegte.

3 Tote bei Niedergang einer Lawinen bei Norilsk
Am 09. Januar kurz nach Mitternacht ging im russischen Skiort Gore Otdelnaya eine Lawine nieder. Dabei wurden fünf Wohnhäuser verschüttet.

Grönland macht wieder zu
Im Angesicht der neuen, infektiöseren COVID-Variante blockiert Grönland wieder die Einreise und holt zuvor seine Bürger schnell zurück.

COVID-Ausbruch auf spanischem Antarktisschiff
Auf dem Weg in die Antarktis ist auf einem spanischen Versorgungs- und Forschungsschiff ein COVID-Ausbruch festgestellt worden.
über uns
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN!
- Ihr wollt täglich aktuelle Nachrichten aus den polaren Regionen?
- Ihr wollt Fakten und euch eure Meinung selber bilden?
- Ihr wollt Informationen zu allen möglichen Themen von polarer Politik bis Kultur?
- Ihr habt Ideen, Aufgaben oder Projekte rund um die Polargebiete und braucht Hilfe?
Dann seid ihr richtig bei PolarJournal! Unser Team (v.l.n.r. Dr. Michael Wenger, Christian Hug, Rosamaria Kubny, Heiner Kubny) liefert News, Bilder, Videos aus den polaren Regionen. Täglich aktuell, auf den Punkt und faktenbezogen! Mit echter, jahrzehntelanger Erfahrung vor Ort wissen wir, wovon wir sprechen. Unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Verbindungen sollen euch helfen, die Polargebiete besser zu verstehen.
Unser Ziel: Die Faszination «Polarregion» in die Herzen und Köpfe tragen!
Schreibt uns, besucht uns, ruft uns an! Wir sind für euch da!
MÖCHTEN SIE MEHR INFORMATIONEN?
