von Dr. Michael Wenger | Mrz 4, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Technologie, Wissenschaft
Antarktischer Krill bildet sich in erster Linie aus einer Art, Euphausia superba. Das maximal 6 cm grosse Krebstier findet sich verschiedenen Regionen der Antarktis, wo die Tiere in riesigen Schwärmen vorkommen, die sogar vom All aus sichtbar sein sollen. Die...
von Dr. Michael Wenger | Nov 11, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Leiter der Australian Antarctic Division, Kim Ellis, unterschreibt die Verpflichtungserklärung zwischen Australiens AAD und der Schweiz, die durch das Schweizer Polarinstitut repräsentiert wird. Das Abkommen sieht eine enge Zusammenarbeit im Forschungsbereich der...
von Dr. Michael Wenger | Jul 22, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft, Technologie, Wissenschaft
Der Container sieht von aussen nicht sehr spektakulär aus. Doch im Inneren entpuppt sich die Einheit als wahres Platzwunder und bietet Ärzten und medizinischem Personal weitreichende Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Bild: Wendy Pyper / AAD Die medizinische...
von Dr. Michael Wenger | Mrz 30, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft, Verkehr
Der liebevoll «Orange Roughy» genannte Eisbrecher war für Australien ein Sinnbild ihrer Arbeiten für die Antarktis. Nun blickt das Schiff neuen Horizonten entgegen. Bild: AAD / Kristin Yates Eisbrecher sind für die Versorgung antarktischer Stationen, aber auch für die...
von Dr. Michael Wenger | Okt 1, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Eisschelfs Antarktikas sind die Geburtsstätte von Tafeleisbergen. Diese eisigen Kolosse können teilweise gigantische Ausmasse annehmen, wenn sie sich vom Schelf loslösen. Der grösste bis dato bekannte Eisberg war der B-15, der im Jahr 2000 vom Ross-Eisschelf...