Forschende des Arktis- und Antarktis-Forschungsinstituts (AARI), des Agrophysikalischen Forschungsinstituts und des Instituts für medizinische Fragen der Russischen Akademie der Wissenschaften haben es geschafft, in der Antarktis Wassermelonen anzubauen. (Foto: AARI)...
Die «Ivan Frolov» wird das vierte Schiff in der Flotte des Arctic and Antarctic Research Institute (AARI) und wird Forschungsprojekte auf hoher See ermöglichen. Es wird auch Personal auf arktischen und antarktischen Stationen austauschen und sie mit Nachschub...
Das 83 Meter lange russische Arktis-Forschungsschiff Severny Polyus (dt. Nordpol) ist seit dem 15. September 2022 auf seiner Jungfernfahrt. (Foto: Roshydromet) Drifteisstationen haben in Russland Tradition. Zum ersten Mal wurde eine solche Expedition unter der...
Spezialisten der Russischen Antarktis-Expedition präsentierten am 31. Januar 2023 auf der Wostok-Station einen 1 Million Jahre alten Eisbohrkern. Schon legendär sind die Präsentationen neuester Erfolgsmeldungen vor dem Bohrturm in Wostok. (Foto: AARI) In der Antarktis...
Mit dem Aussetzen von Treibbojen soll die Sicherheit auf der Nordseeroute verbessert werden. (Foto: AARI) Bis 2024 wird das «Arctic and Antarctic Research Institute» (AARI) ein neues hochpräzises hydrometeorologisches Netzwerk in den Meeres- und Küstenteilen der...