Schneller Nachweis des Methans in den Blasen vor Ort durch Anzünden auf einem See bei Fairbanks in Alaska. (Foto: AWI, Guido Grossen) Die Seen in den nördlichen Breitengraden gelten als eine bedeutende Quelle für das Treibhausgas Methan. Um die bisherigen Modelle zur...
Buckelwale (Megaptera novaeangliae), hier im Glacier Bay National Park in Alaska, und andere Meeresbewohner profitieren von der plötzlichen Ruhe in den Ozeanen. Foto: Jonathan Irish Insgesamt betrachtet stellt die Pandemie weltweit vielerlei Bedrohungen für die...
Die Knochenfunde von 2015, zeigen, dass Dinosaurier bis weit in den hohen Norden vorgekommen sind und dort den kalten Bedingungen widerstehen konnten. Die Physiologie dahinter ist jedoch noch unbekannt. Bild: Masato Hattori Vor fünf Jahren feierte die Wissenschaft...
Flechten sind keine Pflanzen, sondern werden als eigene Lebensform in Symbiose mit Algen den Pilzen zugerechnet. Hier bilden sie eine winzige Gemeinschaft mit Moos am Waldboden in Alaska. Foto: Betsey Crawford/The Soul of the Earth Die von Regenwäldern gesäumten...
Im Meereis lebende Kieselalgen, sogenannte Diatomeen, tragen einen wesentlichen Teil zur Primärproduktion in den Polargebieten bei und sind somit eine wesentliche Komponente im Nahrungsnetz. Foto: Julia Hager Eine neue Studie zeigt, dass Material von Mikroalgen, das...