von Dr. Michael Wenger | Mrz 4, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Alle der 40 bekannten Albatros- und Sturmvogelarten verbringen einen grossen Teil ihres Lebens auf dem offenen Ozean. Die Tiere haben sich entsprechend angepasst und ruhen sich gerne auf der Wasseroberfläche aus. Wieviel Zeit und wo sie auf dem Meer verbringen, zeigt...
von Peter Balwin | Jan 27, 2021 | Antarktis, Antarktische Tiere, Archiv, Gastartikel, Naturwissenschaft, Tiere, Wissenschaft
Ohne Krill läuft gar nichts in der Antarktis: Das kleine Krebschen ist die Basis der dortigen Nahrungskette. Kein Wunder, färbt sich das Meer rot, wenn ein Schwarm unterwegs ist. (Foto: Wikipedia) Glück gehabt – die gefürchtete Drake-Passage zwischen Feuerland und der...
von Heiner Kubny | Aug 13, 2020 | Antarktis, Archiv, Industrie, Politik, Wirtschaft
Wenn die Köderhaken vom Heck des Schiffes ausgesetzt werden, sind sie noch lange an der Meeresoberfläche sichtbar. Tausende Vögel sehen im Köder Nahrung und verfangen sich in den Haken. Neuseeland hat im Januar 2020 seine Vorschriften zur Verhinderung des Beifangs von...
von Julia Hager | Mai 2, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Bei den Schwarzbrauenalbatrossen (Thalassarche melanophris) fanden die Forscher im Vergleich zu den anderen drei untersuchten Seevogelarten Wanderalbatros (Diomedea exulans), Graukopfalbatros (Thalassarche chrysostoma) und Riesensturmvogel (Macronectes spp.) die...
von Julia Hager | Jan 28, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Wanderalbatrosse verbringen 90 Prozent ihres Lebens auf dem Südlichen Ozean und kommen nur alle zwei Jahre zum Brüten an Land. Foto: Alexandre Corbeau Kein Geschöpf kennt das Meer so gut wie der Albatros. Mit Flügelspannweiten von bis zu 3 Metern – sie sind die...