Emmanuel Macron nahm die wissenschaftlichen Empfehlungen zum Schutz der Pole und Gletscher in der Galerie de l’évolution des Muséum d’Histoire Naturelle in Paris entgegen. Foto: One Planet – Polar Summit Der Gipfel zu den Polen und Gletschern endete...
Emma Vitale lernt von Julia Lings, wie man ein Hundegespann an einem traditionell gebauten Schlitten lenkt. Screenshot: Emma Vitale / Arctic Hub Das Geheimnis um die Einführung von Hundeschlitten in Grönland dürfte von Emma Vitale gelüftet werden, die in einer...
Die Bevölkerung von Kalaallit Nunaat (Grönland) besteht zu etwa 90% aus indigenen Bewohnerinnen und Bewohner und weist damit den höchsten Anteil weltweit auf. Bild: Christine Zenino, Wikicommons CC BY 2.0 Grönland ist eine der Regionen der Welt, die am stärksten vom...
Dieser uralte Schädel aus Israel ist etwa 80-100’000 Jahre alt. Bild: Wapondaponda Die Bewohner Grönlands tragen ähnliche genetische Besonderheiten der Kälteanpassung in sich, wie sie in der DNA früher moderner Menschen zu finden ist, die einst direkt aus Afrika...
Seeleoparden sind die antarktischen Topräuber und können mit ihrem Gebiss sowohl Krill aus dem Wasser sieben wie auch ganze Pinguine und Robben fressen. Dank dieser Plastizität in Sachen Nahrung überstehen sie auch die harschesten Bedingungen in der Antarktis. Bild:...