Dieser uralte Schädel aus Israel ist etwa 80-100’000 Jahre alt. Bild: Wapondaponda Die Bewohner Grönlands tragen ähnliche genetische Besonderheiten der Kälteanpassung in sich, wie sie in der DNA früher moderner Menschen zu finden ist, die einst direkt aus Afrika...
Seeleoparden sind die antarktischen Topräuber und können mit ihrem Gebiss sowohl Krill aus dem Wasser sieben wie auch ganze Pinguine und Robben fressen. Dank dieser Plastizität in Sachen Nahrung überstehen sie auch die harschesten Bedingungen in der Antarktis. Bild:...
Die Temperaturen in der Antarktis variieren an Land beträchtlich, doch im Meer bleiben sie in der Regel knapp über oder am Gefrierpunkt. Für Fische bedeutet dies ein stabiles Umfeld. Robben hingegen wechseln zwischen Land und Wasser und sind so höheren...
Die Bereiche der antarktischen Halbinsel gehören zu den sich am schnellsten erwärmenden Regionen auf der Südhalbkugel. Dabei fliesst das warme Wasser in der Tiefe zum Kontinent und erwärmt so den Lebensraum vieler Tierarten wie beispielsweise der einzigartigen...
Svalbard-Schneehühner sind die am nördlichsten lebenden Landvögel. Die Tiere machen einen jährlichen Federwechsel, wobei die Hähne später wechseln, um potentielle Fressfeinde vom Nest weglocken zu können. Bild: Michael Wenger Um in der Arktis leben und überleben zu...