Der Weltklimarat, IPCC, hat seit 1988 die wissenschaftlichen Aspekte der Umweltveränderungen zusammengefasst und in Berichten den Entscheidungsträgern und der Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht. Doch der Rat veröffentlicht nicht nur alle ca. 10 Jahre seinen...
Das Ozonloch, in den 80er und 90er Jahren des 20.Jahrhundert DAS Umweltthema, hat etwas an Attraktivität verloren. Nicht zuletzt dank den Bemühungen durch das Montreal-Protokoll, dessen Unterzeichnung 1987 das Verbot von Ozon-zerstörenden Fluorkohlenwasserstoffen FCKW...
Die Mess-Station 2016P28 besteht aus einer Boje mit rund 30 Zentimetern Durchmesser, die auf dem Eis abgelegt wird, aber auch im Meer schwimmen kann. (Foto: meereisportal.de) Auf den Spuren des Entdeckers James Cook hat eine automatische Mess-Station in den...
(C) NASA_ICE Um die Zukunft des antarktischen Eises vorherzusagen, müssen Forscher den Blick zurück setzen. Dabei nutzen sie normalerweise Gaschromatographie, Eisdickenmessungen und andere Möglichkeiten. Doch ein Forscherteam der Standford University hat alte...