Wie es sich gehört, wird der erste Geburtstag von PolarJournal mit einem Kuchen und Champagner gefeiert. Das erste Jahr war auch bereits ein spannendes und ereignisreiches Jahr. Viele weitere sollen noch folgen. Bild: Michael Wenger Polare Regionen sind schon seit...
CryoSat-2 misst aus einer Höhe von 720 Kilometern die Eisdicke der polaren Eiskappen und des Meereises per Radar. Bild: ESA Vielversprechende Nachrichten gab es gestern für Klimawissenschaftler, Ozeanographen und andere Erdsystemforscher: in Zukunft werden sie dank...
In der letztjährigen Saison in der Antarktis landeten beinahe 55’000 Menschen auf antarktischem Boden. Die steigende Nachfrage lockte auch immer mehr Anbieter mit brandneuen Schiffen an, die den Gästen eine einzigartige Natur und Tierwelt präsentieren will. Doch...
Die Gruppe der Plotopteriden ist eine den Tölpeln und Fregattvögeln nahestehende Gruppe von Seevögeln gewesen, die bemerkenswert den frühen Pinguinen ähneln. Sie waren auch tauchende und schwimmende Tiere, die nicht mehr fliegen konnten. Sie lebten vor 34 – 37...
An der Amundsen-Scott-Station am Südpol wird seit über 60 Jahren die Lufttemperatur aufgezeichnet. Foto: Wikipedia/Mradyfist Die Temperaturen am Südpol steigen einer neuen Studie zufolge seit 1989 dreimal stärker als im globalen Mittel. Die Hauptursachen für die...