Der größte Eisberg der Welt, A68a, brach am 17. Juli 2017 vom Larsen C – Eisschelf ab und driftete dieses Jahr im Juli an den Südorkney-Inseln vorbei. Die Aufnahme wurde aktuell am 2. November 2020 vom Satelliten Copernicus Sentinel-1 gemacht. Foto: ESA,...
Der Meeresboden im Südpolarmeer ist ein reichhaltiger Lebensraum mit zahlreichen Tieren, die dort vor allem als Filtrierer leben. Doch diese Art der Ernährung führt zu einer Ansammlung von Mikroplastik in den Tieren. Auch im weichen Sediment sind nun diese Teile...
Das Weddellmeer ist ein ganzjährig von Eis bedecktes Randmeer des Südlichen Ozeans und umfasst rund 2.8 Millionen Quadratkilometer. Fast alle in der Antarktis vorkommenden bekannten `Tierarten leben am Rand und im Weddellmeer. Seinen Schutz fordern Deutschland und...
Der Einsatz von immer beliebter werdenden Drohnen in der Antarktis ist für Touristen verboten. Nur für wissenschaftliche und wirtschaftliche (Marketing)-Zwecke dürfen die kleinen Fluggefährten sich in die Luft erheben. Und auch dann nur unter strengsten Vorgaben. Für...
Die Pelagornithidae waren eine Familie von frühzeitlichen Vögeln, die zwischen 50 und 2.5 Millionen Jahren weltweit existiert hatten. Die gefundenen Fossilien weisen darauf hin, dass die mit Pseudozähnen ausgestatteten Giganten über die Meere gezogen sind und Fische...