Kaiserpinguine sind in der Antarktis das, was in der Arktis der Eisbär ist: eine Ikone und Aushängeschild. Aufgrund ihres extremen Lebenszyklus, aber auch dank Multimedia sind die grössten Pinguine ein Synonym für die Antarktis. Aber die Ikone blickt einer unsicheren...
Die Eisschelfs Antarktikas sind die Geburtsstätte von Tafeleisbergen. Diese eisigen Kolosse können teilweise gigantische Ausmasse annehmen, wenn sie sich vom Schelf loslösen. Der grösste bis dato bekannte Eisberg war der B-15, der im Jahr 2000 vom Ross-Eisschelf...
Seit den ersten Tagen antarktischer Entdeckungsgeschichte war eine Aufgabe der Teams, die Terra incognita auch den Zuhausegebliebenen zu zeigen. Grössen wie Frank Hurley oder Herbert Ponting waren echte Meister hinter den Kameras und ihre Bilder und Filme sind...
Der Weltklimarat, IPCC, hat seit 1988 die wissenschaftlichen Aspekte der Umweltveränderungen zusammengefasst und in Berichten den Entscheidungsträgern und der Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht. Doch der Rat veröffentlicht nicht nur alle ca. 10 Jahre seinen...