von Heiner Kubny | Jan 18, 2021 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
Mit der nächsten Bauphase kommt die Fertigstellung des «Discovery Building» ein Schritt näher. An der neuen Anlage soll bis im Jahr 2023 gebaut werden. (Foto: Hugh Broughton Architekten) Die nächste Phase des Baus der Britischen Rothera-Station auf der Antarktischen...
von Heiner Kubny | Jan 2, 2021 | Antarktis, Archiv, Politik
Das britische Antarktisgebiet wird seit dem 21. Juli 1908 von Großbritannien beansprucht, ist aber international nicht anerkannt. Grossbritannien unterhält innerhalb des Gebietes 3 Forschungsstationen. Größere Teile des Gebiets werden auch von Chile und Argentinien...
von Julia Hager | Dez 18, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Mehr als 30.000 Beben wurden innerhalb von drei Monaten von der JUBA-Station auf der Carlini-Basis, die zum italienisch-argentinischen Netzwerk gehört und am nächsten zum Epizentrum liegt, in der Bransfieldstraße registriert. Karte: Centro Sismológico Nacional...
von Julia Hager | Aug 4, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Für die Erforschung des Verhaltens von Walen ist es essentiell, Daten wie Tauchdauer und -tiefe bzw. Aufenthaltsdauer an der Wasseroberfläche zu sammeln. Doch diese Daten zu bekommen ist keineswegs einfach. Das Anbringen der Tags, in denen die verschiedenen Sensoren...
von Dr. Michael Wenger | Mai 21, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die roten und grünen Flächen auf Schneefeldern an der antarktischen Halbinsel stammen von verschiedenen Algenarten, die unter oder auf dem Schnee perfekte Wachstumsbedingungen vorfinden. Meistens dank den Pinguinen. Bild: Michael Wenger Schnee soll weiss sein und als...