Die Fischerei in der Arktis ist ein sehr lukratives Geschäft, das aber auch vom Klimawandel betroffen ist. Doch aufgrund von Veränderungen der Meeresströmungen könnten durch neue Auftriebsgebiete neue Fischgründe entstehen. Bild: NOAA Fisheries Scan, Wiki Commons CC...
Forscher des EastGRIP-Projekts, eines 14 Nationen umfassenden Forschungsprojekts zu Eiskernbohrungen auf dem grönländischen Eisschild, haben kürzlich eine bedeutende Entdeckung gemacht: Eisströme fließen als ein einziger Block in die Ozeane und gleiten auf Schlamm...
Anna-Sofie Skjervedal hatte 2020, mitten in der Covid-Pandemie, als Leiterin des Sekretariats des Arctic Hub angefangen. Trotzdem ist es ihr gelungen, Arctic Hub zu einem wichtigen Akteur der Arktisforschung in Grönland zu machen. (Bild: Arctic Hub) In gerade einmal...
Die Vagabond hält im Sommer 2011 in Ipiutaq an, um Süßwasser aufzunehmen. Foto: Eric Brossier Die Besatzung der Vagabond, die seit über 20 Jahren im Auftrag der Wissenschaft die Arktis durchquert, nimmt ein Team von Geologen der Université de Bretagne Occidentale in...
Eiskeil-Polygone, die sich über das Permafrostgebiet in der Nähe von Prudhoe Bay am North Slope von Alaska erstrecken, sind am 17. Juli 2018 aus der Luft zu sehen. Permafrostforschende planen die Entwicklung einer neuen, von künstlicher Intelligenz unterstützten...