Grosse Gletscherfronten von Eisschilden bedeckten einst auch weite Teile des Arktischen Ozeans und übten Druck auf den Meeresboden im Schelfbereich aus. Heutzutage sind die Eisbarrieren alle auf dem Rückzug, auch auf Svalbard (im Bild: Austfonna). Bild: Michael Wenger...
Die Aufnahmen aus der Arbeit von John Sparks und David Gruber zeigt einen jungen Scheibenbauch unter normalem Licht (oben) und bei blauem Licht, das die Fluoreszenz anregt. Dabei zeigt sich, dass der Körper und Kopf grün und die Haftscheibe und Flossen rot leuchten....
Jeder, der in Longyearbyen gewesen ist, kennt dieses Bild: Die Statue des Bergmanns und Svalbardbutikken, Longyearbyen’s grösstem (und einzigen) Supermarkt. Letzterer erhält ein Facelifting. Bild: Julia Hager Auf Svalbard zu leben hat Vor- und Nachteile. In...
Die Auswirkungen des Plastikmülls auf die Tiere in der Arktis sind verheerend, vom Plankton bis zu den Meeressäugern. Viele verfangen sich in verloren gegangenen oder illegal entsorgten Netzen oder nehmen große und kleinste Plastikpartikel als vermeintliche Nahrung...
Erste Aufnahmen des Lavastroms, der sich aus der Öffnung ergiesst, wurden von einem Hubschrauber der isländischen Küstenwache gemacht. Nach Experten sind keine Menschen oder Infrastrukturen zurzeit in Gefahr. Bild: Isländische Küstenwache via Icelandic Meteorological...