Die Nuklearkatastrophe von Fukushima begann am 11. März 2011 um 14:47 Uhr mit dem Erdbeben und lief gleichzeitig in vier von sechs Reaktorblöcken ab. In Block 1 bis 3 kam es zu Kernschmelzen. Große Mengen an radioaktivem Material, rund 10 bis...
Die Fischerei in der Arktis hat sich zu einer großen und lukrativen Industrie entwickelt, nicht zuletzt wegen des Klimawandels. Das bedeutet aber auch, dass neue Kontrollmechanismen geschaffen werden müssen. Bild: NOAA Fisheries Scan, Wiki Commons CC BY-SA 4.0 Der...
Das arktische Meereis wird sich mit zunehmender Erwärmung weiter zurückziehen. Der Wärmetransport durch den neu beschriebenen ozeanischen Hitzekanal könnte diesen Prozess sogar noch beschleunigen. Foto: Julia Hager Die Ursachen für die schnelle Erwärmung des...
Satellitenbild von Sewernaja Semlja. Die Inselgruppe liegt in der russischen Hocharktis etwa auf dem 80. nördlichen Breitengrad und umfasst ca. 37.000 Quadratkilometer. Foto: Landsat 8, NASA Die Nachrichten über massive Eisverluste in der Arktis reißen nicht ab....
Der kommerzielle Fischfang an den Küsten der Arktis soll reguliert werden, um illegale Fischerei zu unterbinden. (Foto: Archiv) Internationale Bemühungen wecken Hoffnungen auf Kooperation zwischen den Akteuren. Die USA, China, Japan und Russland gehören zu den...