von Gastautor | Nov 6, 2020 | Archiv, Arktis, Arktis, Gastartikel, Politik
Die Schweiz hat eine längere Arktistradition als viele vielleicht meinen. Das Landesmuseum hatte kurz vor der Corona-Pandemie eine Ausstellung zur Grönland-Expedition von Alfred de Quérvain lanciert, die jetzt auch virtuell begehbar ist. Informationen sind auf der...
von Dr. Michael Wenger | Okt 7, 2020 | Archiv, Arktis, Politik
Die Arktis mit ihren 8 Staaten und zahlreichen indigenen Völkern ist nicht nur ein klimatischer und politisch-wirtschaftlicher Hotspot, sondern auch kulturell. Im Arktisrat werden daher auch sechs indigene Vertreterorganisationen als permanente Vertreter geführt, die...
von Heiner Kubny | Jan 11, 2020 | Archiv, Arktis, Gesellschaft, Politik, Tagungen
Ein Eisbär hat mit dem Fischernetz sein Spielzeug gefunden, welches ihm im Ernstfall zum tödlichen Verhängnis werden kann. (Bild: Christian Bruttel) Island wird im April 2020 ein internationales Symposium über Kunststoffe in der Arktis und Subarktis veranstalten, um...
von Dr. Michael Wenger | Sep 25, 2019 | Arktis, Politik
Schottland hat eine lange und wechselvolle Verbindung mit der Arktis. Zum einen waren einige Gebiete und Inseln im Norden lange Zeit Teil eines Norwegisch-dänischen Königreichs. Zum anderen waren schottische Forscher und Wissenschaftler an der Erforschung der Arktis...
von Dr. Michael Wenger | Sep 9, 2019 | Archiv, Arktis, Energie, Politik
Die deutsche Arktis-Station Koldewey (C) Bjoertvedt – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 Deutschland gehört zwar nicht zu den Arktisnationen, hat aber den Beobachterstatus im Arktisrat und finanziert und organisiert einen beträchtlichen Forschungsanteil im hohen Norden....