von Dr. Michael Wenger | Feb 17, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Wenn Eisberge im offenen Ozean treiben, sind sie den Winden, Wellen und auch den langsam steigenden Wasser- und Lufttemperaturen ausgesetzt. Diese sorgen dafür, dass der Eisberg langsam abschmilzt und in kleinere Teile zerfällt. Diese Prozesse sind auch in die...
von Dr. Michael Wenger | Jan 12, 2021 | Antarktis, Archiv, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Der Wilkins Aerodrome ist gegenwärtig Australiens einziger Flugplatz, auf dem auch Maschinen aus dem Mutterland landen können. Doch die Eispiste ist aufgrund des Klimawandels immer häufiger geschlossen und auch sonst nur im Sommer verfügbar. Abhilfe soll ein neuer...
von Dr. Michael Wenger | Nov 11, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Leiter der Australian Antarctic Division, Kim Ellis, unterschreibt die Verpflichtungserklärung zwischen Australiens AAD und der Schweiz, die durch das Schweizer Polarinstitut repräsentiert wird. Das Abkommen sieht eine enge Zusammenarbeit im Forschungsbereich der...
von Julia Hager | Aug 19, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Anders als bisher angenommen, stammen Pinguine nicht ursprünglich aus der Antarktis, sondern haben ausgehend von Australien und Neuseeland den weißen Kontinent erst etwas später besiedelt. Foto: Dr. Michael Wenger Lange dachten Wissenschaftler, dass Pinguine ihren...
von Dr. Michael Wenger | Aug 10, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Die RSV Nuyina ist ein 160 Meter langes und knapp 26 Meter breiter Eisbrecher, der rund 25’500 Tonnen Verdrängung aufweisen wird. Dereinst sollen 117 Personen und 32 Crew an Bord Platz finden, ausserdem 4 Hubschrauber und bis zu 96 Container. Ab 2021 soll das...