Eigentlich ist Melosira arctica, die Alge des Jahres 2016, ein Einzeller. Doch sie bildet ganze Teppiche unter dem arktischen Meereis, die als Klumpen in die Tiefsee sinken. Dabei transportieren sie auch eine gefährliche Fracht mit: Mikroplastik. Bild: Oliver Müller,...
Der Schweizer Fotograf Bruno Zehnder verbrachte zwischen 1975 und 1997 sehr viel Zeit in und um Antarktika. Meist war er mit den sowjetisch-russischen Expeditionen unterwegs und war besonders von den Pinguinen angetan. Darum gab er sich auch den Spitznamen Bruno...
Von der Arktis bis zur Antarktis haben Musikerinnen und Musiker die vom AWI und vom HIFMB zur Verfügung gestellten Akustikaufnahmen verwendet, um daraus Musikstück von bezaubernder Schönheit und ganz im Sinne der polaren Natur zu kreieren und auf einem Album zu...
Der Norden Grönlands wurde lange als etwas resistenter gegenüber der globalen Erwärmung betrachtet als der Rest der Insel, was unter anderem an der übriggebliebenen Mehrjahreseisdecke in der Region lag. Doch in den vergangenen Jahren brach auch hier das Eis immer...
Rossrobben, die nicht in den Weiten des Südpolarmeeres unterwegs sind, ruhen sich gerne zwischen Tauchgängen auf Eisschollen aus. In den Weiten des Südlichen Ozeans gehen die nur rund 2 Meter langen Robben dadurch fast verloren, was ihre Entdeckung schwierig...