Von der Arktis bis zur Antarktis haben Musikerinnen und Musiker die vom AWI und vom HIFMB zur Verfügung gestellten Akustikaufnahmen verwendet, um daraus Musikstück von bezaubernder Schönheit und ganz im Sinne der polaren Natur zu kreieren und auf einem Album zu...
Der Norden Grönlands wurde lange als etwas resistenter gegenüber der globalen Erwärmung betrachtet als der Rest der Insel, was unter anderem an der übriggebliebenen Mehrjahreseisdecke in der Region lag. Doch in den vergangenen Jahren brach auch hier das Eis immer...
Rossrobben, die nicht in den Weiten des Südpolarmeeres unterwegs sind, ruhen sich gerne zwischen Tauchgängen auf Eisschollen aus. In den Weiten des Südlichen Ozeans gehen die nur rund 2 Meter langen Robben dadurch fast verloren, was ihre Entdeckung schwierig...
40 Jahre in Dienst und kein bisschen müde: Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ feiert das 40-jährige Jubiläum im Dienst der deutschen und internationalen Polarforschung zurzeit in Südgeorgien im Rahmen einer Forschungsfahrt. Noch bis 2027, wenn ihr...
Das AWI-Forschungsflugzeug Polar 6 bei der ersten Messkampagne des Ultra-Breitband-Eisradars, dessen Antennen unter dem Rumpf und den Flügeln montiert sind. Auf dieser Aufnahme fliegt das Flugzeug über den 79-Grad-Nordgletscher in Grönland. Foto:...