Das Forschungsteam sammelte und analysierte Bodenproben aus verschiedenen Regionen der Antarktischen Halbinsel, die eine große Vielfalt von Mikroorganismen offenbarten. Foto: Universität Chile In den Böden und im Eis der Polargebiete leben noch zahlreiche bisher...
Die Seescheide Synoicum adareanum in 24 Meter Wassertiefe am Bonaparte Point, Antarktis. Neue Forschungsarbeiten haben die Produktion von Palmerolid A, einer wichtigen Verbindung mit Anti-Melanom-Eigenschaften, auf eine Reihe von Genen zurückgeführt, die von einem...
Entlang der Küsten Russlands und Kanadas führen die immer interessanter werdenden Transportrouten der Nordost- und Nordwestpassagen. Doch trotz aller Sicherheitsmassnahmen steigen damit auch die Gefahren für die sensiblen und einzigartigen Ökosystem. Bild: RIA Novosti...
Der ehemalige Militär-Flugplatz im ostgrönländischen Mestersvig ist nur eine von rund 30 verlassenen Militäranlagen in Grönland. Foto: Anders Christian Vestergaard In der gesamten Arktis gibt es zahlreiche Wetter-, Forschungs- und Radiostationen sowie militärische...
Die Mächtigkeit und die Ausdehnung des grönländischen Eisschildes werden erst von oben so richtig ersichtlich. Dabei zeigt sich bei näherem Hinsehen, dass die scheinbar weisse Oberfläche von zahlreichen Wasserwegen durchzogen ist. Diese begünstigen das Abschmelzen...