Die russische Kohleproduktion im Spitzbergen-Archipel wird bis 2032 um zwei Drittel auf 40.000 Tonnen pro Jahr reduziert. (Foto: Arktikugol) Russland erwarb vor über 100 Jahren die Rechte, auf Spitzbergen Kohleabbau zu betreiben. Heute wird nur noch in Barentsburg...
Die rund 2’400 Einwohner von Longyearbyen und die tausenden von Touristen sind auf regelmässige Flugverbindungen angewiesen, um rasch aufs norwegische Festland zu kommen. Doch seit einer Woche geht aufgrund eines Pilotenstreiks bei der SAS fast nichts mehr....
Der neue MI-8-Hubschrauber steht fertig montiert auf dem Landefeld des Flughafens in Longyearbyen. Bis zum Erstflug wird es jedoch noch eine Weile dauern, da keine Piloten da sind. Bild: Hilde Kristin Røsvik Auf Svalbard sind viele Orte den grössten Teil des Jahres...
Die Inselgruppe Spitzbergen gilt als potenzieller Brennpunkt zwischen Moskau und dem Westen, da der Klimawandel die Region geöffnet und Russland seine militärische Präsenz ausgebaut hat. Russland hat Anfang Februar 2020 Norwegen vorgeworfen, seine Aktivitäten auf...