Die «Belgica-Medaille» der königlich-belgischen Akademie der Wissenschaften wird seit 1963 nur alle fünf Jahre für herausragende Dienste in der Antarktisforschung verliehen. Erstmals wurde eine Medaille dafür an die Teilnehmer der gleichnamigen Antarktisexpedition...
Wirtschaftliche Entwicklung in der Arktis ist auch in Grönlands Hauptstadt Nuuk sichtbar, nicht zuletzt auch dank neuen innovativen Ideen durch Start-up-Unternehmen. Diese benötigen aber finanzielle Unterstützung. Bild: Falck, Wikicommons CC BY-SA 3.0 Das Umfeld für...
Julian Sanctons Madhouse at the End of the Earth ist jetzt auch auf Französisch erhältlich. 1897 verlässt die Belgica Antwerpen mit dem jungen Kapitän Adrien de Gerlache an der Spitze, Roald Amundsen, dem späteren großen Entdecker als zweitem Kommandanten, einer...
Solche automatische Wetterstationen AWS liefern seit Jahren wichtige lokale und regionale Wetter- und Klimadaten aus der Arktis und Antarktis an die Forschungsgruppen zuhause. Bild: International Polar Foundation Wenn es um Wetter- und Klimadaten aus Antarktika geht,...
Die belgische Station «Princess Elisabeth Antarctica» ist die erste polare Null-Emissionsstation der Welt. Seit 2009 wird sie jeden Sommer betrieben und bietet Platz für 25 – 40 Personen. Seit einiger Zeit besitzt sie auch einen eigenen Runway in der Nähe der Station...