Die Subventionen sind ihr Gewicht wert (Foto: Nikolaj Krogh Larsen / KU) Sand, Kies und Stein sind die weltweit größte Gruppe natürlicher Ressourcen. Aufgrund der weltweiten Urbanisierung und des allgemein zunehmenden wirtschaftlichen Wohlstands steigt die Nachfrage...
Die Berge an der Küste von Westgrönland scheinen unerreichbar. Doch dank dem Klimawandel rücken sie für Bergbauprojekte immer näher. Bild: Michael Wenger Die Nachrichten um den Bergbau in Grönland reissen nicht ab, denn die Insel bietet einen grossen Vorrat an...
Nicht ganz die Goldgrube, die sie zu sein vorgab (Foto: LNS) Seit 2016, als LNS Greenland die damals einzige in Betrieb befindliche Mine Grönlands übernahm, ist das Unternehmen verpflichtet, dem Dorf Qeqertarsuatsiaat, in dem sich die Rubinmine Aappaluttoq befindet,...
Beschäftigt bis Oktober (Foto: Baffinland) Baffinland, der Betreiber einer Eisenmine in Nunavut, hat angesichts der Aussicht, dass die Hälfte seiner Belegschaft bis Anfang Oktober ohne Arbeit dasteht, 1.100 seiner Angestellten mitgeteilt, dass sie entlassen werden,...
Citrone, eine wichtige Zinkquelle (Foto: Ironbark) Wenn man über das grönländische Bergbauprojekt Citronen spricht, kann man eine Reihe von Superlativen verwenden. Auf 83° Nord gelegen, wäre sie die nördlichste Mine der Welt, wenn sie errichtet wird. Und angesichts...