Noch vor zehn Jahren war das Hauptlager der ehemals grössten Walfangstation Grytviken (Bildmitte) eine historische Ansammlung von Blech und Eisen und für Besucher aufgrund von Einsturzgefahr geschlossen. Doch dank fünf Jahre dauernder Restaurationsarbeiten ist das...
Die «Ambassadorship Challenge» Karte besteht aus 24 Aufgaben, die Teilnehmer der Challenge erfüllen können und die mithelfen, mehr für den Schutz von Klima und Umwelt zuhause zu tun, was am Ende sich auch positiv auf die Antarktis auswirkt. Bild: mit freundlicher...
Im Zuge einer Modernisierungskampagne der antarktischen Infrastruktur wird Grossbritanniens Hauptbasis in Antarktika, Rothera Station, einem kompletten Facelifting unterzogen. Verantwortlich dafür ist die bekannte Architekturfirma von Hugh Broughton. Bild: British...
Pinguine, die mitten auf Grünflächen ihre Nester gebaut haben sind kein Ausdruck eines raschen Klimawandels, sondern ein Zeichen für die Pflanzenwelt der Subantarktis. Diese ist ein Vermächtnis des einstigen Superkontinents Gondwana, zu dem die Kontinente der...
Ein künstlerisches Konzept? (Foto: US Antarctic Program) Seit den 1950er Jahren und noch bis 2020 verwendet die staatlich finanzierte National Science Foundation einen Teil ihres Budgets, um Nicht-Wissenschaftler in die Antarktis zu schicken. Dort nahmen die Maler,...