Die Aufnahmen aus der Arbeit von John Sparks und David Gruber zeigt einen jungen Scheibenbauch unter normalem Licht (oben) und bei blauem Licht, das die Fluoreszenz anregt. Dabei zeigt sich, dass der Körper und Kopf grün und die Haftscheibe und Flossen rot leuchten....
Entlang der antarktischen Halbinsel ist der Kontakt zwischen Mensch und Pinguin sehr eng. Dies kann zu Problemen wie beispielsweise eingeschleppten Erregern führen, wenn keine Massnahmen ergriffen werden. Bild: Michael Wenger Die antarktischen Ökosysteme waren während...
Die charismatischen Schopflunde, die zu den Alkenvögel gezählt werden, zeichnen sich nicht nur durch ihren gelben Kopfschmuck aus. Auch ihr auffällig grosser und bunt gefärbter Schnabel sind ihr Markenzeichen, ähnlich wie beim Atlantischen Papageitaucher. Doch warum...
Buckelwale sind für ihre ausgeklügelten Jagd- und Fressstrategien bekannt. Vor allem das Setzen von Netzen aus Luftblasen, um Fische einzufangen und an die Oberfläche zu treiben, gehört zu den interessantesten Strategien der riesigen Meeressäuger. Ein anderes Merkmal,...
Rentiere auf Svalbard haben kein einfaches Leben. Die Lebensbedingungen sind viel härter auf dem Archipel als für die Verwandten auf dem Festland. Dafür herrscht kein Druck durch Fressfeinde. Doch dieses Jahr hat dafür ein anderer Selektionsfaktor die Zahl der Tiere...