Südliche Riesensturmvögel (Macronectes giganteus) sind große Raubtiere, sie wiegen zwischen 3 und 5 kg. Foto: Lucas Krüger Ähnlich wie der Albatros könnte auch der Riesensturmvogel zur Überwachung der Fischerei in der Antarktis eingesetzt werden. Als Opportunist kann...
Diese Larven stammen von einer Kriebelmückenart, die in der Lage ist, auf durchschnittlich 2°C kalten Böden zu leben. Bild: Chris Gilbert Der Boden einer Insel unweit der antarktischen Halbinsel ist der Schauplatz einer grossen Veränderung. Eine vom Menschen...
Forscher des japanischen Nationalen Polarforschungsinstituts brachten Kameras auf dem Rücken von acht Adeliepinguinen in der Kolonie Hukuro Cove im Queen-Maud-Land an, 20 km von der japanischen Antarktisbasis Syowa entfernt. Bild: Michael Wenger Eine Kamera auf dem...
Der Motor des Segelschiffs ermöglicht es ihm, in Richtung Pole zu fahren, sie filtert ihre eigenen Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen und sie bewegt sich so weit wie möglich unter Segeln fort. Bild: Polar Pod Die Piriou-Werft hat soeben das Versorgungssegelschiff für...
Grönlandwale sind neben den Belugawalen und Narwalen die einzige Walart, die weit in das Packeis des Arktischen Ozeans wandern können. Mit ihrem verstärkten Oberkiefer und dem gewölbten Hinterkopf/Rücken können die Tiere dank 80 Tonnen Gewicht das Packeis scheinbar...