Chasm-1 blieb viele Jahre inaktiv, hat aber jetzt einen neuen Eisberg geschaffen. (Foto: Sebastian Gleich/BAS) Ein 1550 km² riesiger Eisberg ist vom 150 m dicken Brunt-Schelfeis abgebrochen. Der Eisberg kalbte, nachdem sich in den letzten Jahren natürlich...
Der Forschungseisbrecher «Polarstern» vor dem Eisberg A74 (Foto: AWI, Tim Kalvelage) Ein riesiger Eisberg ist vor rund zwei Wochen vom Antarktischen Eisschild abgebrochen. Die «Polarstern» ist als einziges Forschungsschiff vor Ort und hat die Gelegenheit genutzt, in...
Der Eisberg am Nordende des Brunt-Eisschelfs ist nun abgebrochen. Seine Fläche ist mit rund 1’270 Quadratkilometer etwa so gross wie die Stadt Los Angeles in den USA, etwas kleiner als der Kanton Aargau in der Schweiz und etwa die Hälfte des Saarlandes. Der...
Das Satellitenbild vom 23. Januar 2021 des ESA-Satelliten «Sentinel-1» zeigt die Rissbildung rund um den «McDonald Ice Rumple». (Foto: ESA, Sentinel-1) Vor zwei Jahren befürchteten die Wissenschaftler der britischen Halley-VI-Station, dass das in ihrer unmittelbaren...