Wer nach Svalbard reist, sieht erst einmal vor allem die Schönheit des Archipels und der Arktis. Doch Klimawandel und Verschmutzung sind auch hier soweit fortgeschritten, dass die Spuren kaum mehr zu übersehen sind. Bild: Michael Wenger Svalbard gilt als «Arktis in...
Eisbären sind eigentlich perfekt an ihre arktische Umwelt angepasste Raubtiere, die ganz oben im Nahrungsnetz stehen. Doch der Einfluss des Menschen, besonders seit der industriellen Revolution, haben dem König der Arktis schwer zugesetzt. Bild: Morten Jørgensen...
Edith «Jackie» Ronne (1919 – 2009) war die erste US-Amerikanerin, die Antarktika betrat und auch dort überwinterte. Gemeinsam mit ihrem Mann Finn Ronne führte sie die «Ronne Antarctic Research Expedition» durch und prägte auch danach lange Antarktika und dessen...
Ein Schiff, das auch immer noch im Dienst ist, erhält eine Biographie? Im Falle der «Cape Race» ist das wohl verdient. Denn das kleine, 1963 gebaute Schiff hat einen weiten Weg und eine bewegte (im wörtlichen Sinne) Geschichte hinter sich, vom Fischtrawler in Kanada...
«Antarctic Marine Wildlife» von Jamie Watts ist ein großartiges Buch für alle Antarktis-Interessierten, das sich nicht nur auf die Antarktisbewohner oberhalb der Wasseroberfläche konzentriert, sondern auch die Unterwasserwelt ausführlich beleuchtet und Zusammenhänge...