Die Gletscher und der Permafrostboden in Grönland werden ein Opfer der steigenden CO2-Mengen in der Atmosphäre. Könnte Hilfe im Boden der Insel stecken? Bild: Michael Wenger Grönland als Teil der Arktis leidet sehr stark unter dem globalen CO2-Ausstoss, der weiterhin...
Tundrabrände wie hier in Alaska (Symbolbild) werden oft durch menschliches Fehlverhalten, aber noch häufiger durch Blitzeinschläge verursacht. Da die Brandgebiete oft sehr abgelegen sind, können Löscharbeiten nur unter schwierigsten Bedingungen durchgeführt werden und...
Man sieht es ihm nicht an, aber der Südliche Ozean ist hochproduktiv dank einer im Allgemeinen guten Verfügbarkeit des Mikronährstoffs Eisen. Foto: Julia Hager Die Primärproduktion im Südlichen Ozean hängt entscheidend von der Konzentration des Mikronährstoffs Eisen...
Yedoma-Permafrost mit den mächtigen Eismassen und vorgelagerten Flusssedimenten im Lena-Delta. Foto: Janet Rethemeyer Der arktische Permafrost spielt in der Erderwärmung eine bedeutende Rolle, soweit sind sich Klimawissenschaftler einig. Noch wird allerdings...
Methanaustritt unter dem Eis eines gefrorenen Sees. In der derzeitigen Klimadebatte dreht sich fast alles um das Kohlendioxid. Das zweitwichtigste Treibhausgas wird dabei häufig vergessen, obwohl Methan deutlich klimaschädlicher als CO2 ist und mehr als ein...