Die US-Station McMurdo an der Küste des Rossmeeres ist die grösste Antarktisstation. Hier leben und arbeiten rund 1’300 Menschen im Sommer und etwa 250 – 300 im Winter. Dank dem Flugplatz Phoenix Airfield und dem Pier gilt McMurdo auch als logistischer Dreh- und...
Hurtigruten hatte sein Hybrid-Expeditionsschiff «Roald Amundsen» im Juli 2020 guten Mutes auf zwei Reisen zwischen Tromsø und Svalbard geschickt. Der COVID-Ausbruch an Bord und dessen Handhabung durch die Firma führte zu massiver Kritik von vielen Seiten. Bild...
Die belgische Station «Princess Elisabeth Antarctica» ist die erste polare Null-Emissionsstation der Welt. Seit 2009 wird sie jeden Sommer betrieben und bietet Platz für 25 – 40 Personen. Seit einiger Zeit besitzt sie auch einen eigenen Runway in der Nähe der Station...
In dieser Saison soll es wieder möglich sein: Mit Schiffen in die antarktische Wunderwelt reisen und zwischen Eisbergen und Gletschern die Schönheit der weissen Wildnis erleben. Bild: Michael Wenger Antarktisreisen sind seit dem Ausbruch der COVID-Pandemie...
Aufgrund des Einreiseverbots nach Norwegen und strengen Test- und Isolationsmassnahmen wurde bisher kein Fall von COVID-19 in Longyearbyen festgestellt. Mittlerweile sind praktisch alle Erwachsenen geimpft. Doch das Virus droht mit den steigenden Besucherzahlen und...