Immer mehr angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen sich den polaren Regionen in ihren Arbeiten. Denn Arktis und Antarktis stecken immer noch voller Geheimnisse für das Verständnis unseres Planeten. Deswegen ist eine gezielte Nachwuchsförderung enorm...
Mit Rohren den Boden rund um Gebäude kühlen ist eine der Massnahmen, die in der Arktis helfen sollen, den Permafrost vor dem Auftauen zu schützen. Reicht das noch, um eine stabile Zukunft zu gewährleisten? Nein, sagen Experten. (Foto: Irene Quaile) Als ich 2009 zum...
Bizzare Eisberge in Grönland. Die grösste Insel der Welt war in diesem Jahr auch klimatechnisch mehrfach in den Schlagzeilen. Bild: I. Quaile Das Jahr ist beinahe zu Ende und es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Geprägt durch die weiter anhaltende Pandemie, gehörten aber...
Die Station «Profesor Julio Escudero» ist die wichtigste Antarktisbasis Chiles und bietet Kapazität für 54 Personen und multidisziplinäre Labore und Aquarien. Sie ist die erste Station, bei der die Energieversorgung grün werden soll. Foto: Chilenisches...
Kunst und Wissenschaft feiern gefrorene Landschaften und ihre Verbindung zu uns (Foto: Alfred-Wegener-Institut / Robert Ricker) Am Sonntag, den 5. September 2021 findet ab 14:00 Uhr in der Hochschule für Künste Bremen Speicher XI ein Symposium zur...