In der am Ufer des Yukon gelegenen Stadt Circle kam es am 13. Mai zu Überschwemmungen, als der Wasserstand innerhalb von 30 Minuten um drei Meter anstieg. Die Eisblöcke, die sich während des Aufbruchs gelöst hatten, stauten sich und ließen den Fluss über die Ufer...
In einem neuen Buch, das uns die Spannung des Feldes und die motivierende Ladung der Begegnungen erleben lässt, haben wir das spannende Gefühl, für die Dauer der Lektüre Glaziologe zu sein und hinter den Kulissen das Abenteuer von Heïdi Sevestre mitzuerleben, mit der...
Claude Lorius war einer der bekanntesten französischen Polarforscher (hier 2008 in Antarktika) und kam dank eines Glas Whisky mit Eis auf die Idee, mittels Glasblasen im Eis die Atmosphärengase aus vergangenen Zeiten zu untersuchen. Damit legte er einen wichtigen...
Einsatz einer wissenschaftlichen Operation in der eurasischen Arktis an der Seite des deutschen Forschungseisbrechers Polarstern Bild: Céline Heuzé Die Geheimnisse des Wasserverlaufs in der Tiefe der Arktis sind schwer zu entschlüsseln, weil sich das Klima ändert und...
Auf den ersten Blick eine unberührte arktische Landschaft in Svalbard. Doch im Schnee und Eis darunter eingeschlossen liegen zahlreiche Rückstände unseres Daseins in Form von Schadstoffen, transportiert durch atmosphärische Flüsse. Bild: Michael Wenger Seit einiger...