Claude Lorius war einer der bekanntesten französischen Polarforscher (hier 2008 in Antarktika) und kam dank eines Glas Whisky mit Eis auf die Idee, mittels Glasblasen im Eis die Atmosphärengase aus vergangenen Zeiten zu untersuchen. Damit legte er einen wichtigen...
Einsatz einer wissenschaftlichen Operation in der eurasischen Arktis an der Seite des deutschen Forschungseisbrechers Polarstern Bild: Céline Heuzé Die Geheimnisse des Wasserverlaufs in der Tiefe der Arktis sind schwer zu entschlüsseln, weil sich das Klima ändert und...
Auf den ersten Blick eine unberührte arktische Landschaft in Svalbard. Doch im Schnee und Eis darunter eingeschlossen liegen zahlreiche Rückstände unseres Daseins in Form von Schadstoffen, transportiert durch atmosphärische Flüsse. Bild: Michael Wenger Seit einiger...
Icefin ist ein Unterwasserroboter, der die Umgebung unter Eisschilden mithilfe von Sensoren wie Sonar, Kamera, chemosensitiven und biosensitiven Sonden untersucht. Bild: NASA PSTAR RISEUP / Schmidt Das Aussetzen eines Unterwasserfahrzeugs bietet einen genauen Blick...
Eislandschaft in der Disko-Bucht bei Ilulissat, die durch das Kalben des Gletschers Jakobshavn Isbræ erzeugt wird. Bild: Michael Wenger Ein Ereignis im Leben der Gletscher, das bisher noch nie beobachtet worden war, hat Glaziologen überrascht. Ein auf dem Eisschild...