Die Bohrstelle, wo die Forschungsteams bis zu 1.5 Millionen Jahre altes Eis vermuten, heisst «Little Dome C», da sie rund 40 Kilometer von der italienisch-französischen Forschungsstation Concordia auf dem Dome C entfernt liegt. Bis zum Südpol sind es knapp 1’640...
Der VIPER ist ein mobiler Roboter, mit dessen Hilfe die NASA die Suche nach Wasser auf dem Mond für zukünftige Mond-Missionen vorantreiben will. Das Gerät ist 1.5×1.5×2.5 Meter gross und wiegt rund 430 Kilo. Ein direktes X-Band via dem Deep Space Network...
Die Gletscher, die ihr Eis nicht an die grossen Eiskappen abgeben, haben in den vergangenen 20 Jahren mehr Eis verloren als die grönländische oder die antarktischen Eiskappen. Damit haben sie auch zum Anstieg des Meeresspiegels mit fast 20 Prozent beigetragen. Bild:...
So wird das arktische Meereis gerne gesehen: eine weite, weisse Fläche, die zusammenhängt. Durch das Weiss wird die Sonneneinstrahlung reflektiert und so das Eis zu hoher Erwärmung geschützt. Doch immer häufiger bedeckt eine dunkle Schicht von Ablagerungen die weisse...
Blickt man über die Eisflächen des Arktischen Ozeans oder eines Eisschildes, ist kaum erkennbar, dass diese eisigen Welten massiv unter Druck stehen. Doch trotz der scheinbar unendlichen Eisflächen, sind die Mengen an Eis, die aufgrund der Klimaerwärmung...