Der antarktische Kontinent von oben als 3D-Modell. Bild: ESA/Planetary Visions Die Antarktis gehört zu den am wenigsten erforschten Gebieten der Welt. Aufgrund der massiven Eisbedeckung ist die Erhebung geophysikalischer Informationen vor Ort extrem schwierig und...
Das Bohr-Team bohrten sich durch mehr als 1‘000 Meter Eis, um den See darunter zu erreichen. Der Kragen am oberen Ende des Bohrlochs strahlte starke UV-Strahlung aus, um alle Instrumente zu desinfizieren, die in den See hinuntergingen.(Foto: Mike Lucibella) Findet...
Gletscher im Wrangell St. Elias National Park in Alaska. Bild: Frans Lanting/Nat Geo Image Collection Führende Klimaforscher, darunter Johan Rockström und Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, senden in einem aktuellen Kommentar, der...
Eine Luftaufnahme der Tundra im nördlichen Quebec zeigt eine Fläche mit sehr schnell tauendem Permafrost. Dabei verändert sich die Landschaft und organisches Material, das potentiell gefährliche Mikroorganismen enthalten könnte, wird freigesetzt. Bild: Warwick F....
Die Kaiserpinguine gelten als die Ikonen der Antarktis. Ihr ungewöhnliches Brutverhalten und ihr Lebensraum auf dem antarktischen Festeis während der Brut machen diese Pinguinart einzigartig innerhalb der antarktischen Tierwelt. Doch wie alle polaren Organismen sind...