Eine lauernde Bedrohung. Bild: Michael Wenger Eine der großen Ironien der globalen Erwärmung ist, dass trotz der Bedrohung, die sie für Eisbären darstellt, Zusammenstöße mit Menschen immer häufiger werden, manchmal mit unglücklichen Folgen für beide Arten. Die Abhilfe...
Eine Eisbärenmutter mit ihren zwei Jungen auf dem Packeis bei Svalbard ist ein schönes Bild. Doch die norwegischen Behörden und die Experten des Polarinstituts befürchten, dass dieser Anblick durch den Packeisverlust und die Störung durch Touristen immer seltener...
Eisbären sind aufgrund des Klimawandels immer stärker unter Druck und kommen häufiger an Land, weil oft das Meereis fehlt. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie mitunter auch in Siedlungen, was zu Konflikten mit den Einwohnern führen kann. Foto: Dr. Michael Wenger...
Die Hauptnahrungsquelle von Eisbären sind eigentlich Robben, die sie geschickt auf dem Eis jagen. Doch es zeigt sich, dass die Könige der Arktis ein sehr breites Beutespektrum haben, in das auch Rentiere gehören. Bild: Michael Wenger Eisbären sind bekannterweise sehr...
Zu Grönland gehört Eis, Schnee und Gestein. Nunataqs heissen Bergspitzen, die aus dem Eis schauen. Auch die Alpen haben während der letzten Eiszeit vermutlich ähnlich ausgesehen. Foto: Christian Rixen, SLF Eine Expedition um Nord-Grönland führte den SLF-Botaniker...