von Heiner Kubny | Jan 11, 2021 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Diese Grafik zeigt den Weg des Eisberges A68 vom 31. Oktober 2020 bis zum 04. Januar 2021. (Grafik BAS) Der riesengrosse Eisberg A68 driftete für die Tierwelt von Südgeorgien bedrohlich nahe an die Insel. Ende 2020 schien es, dass der Eisberg nicht mehr zu bremsen...
von Heiner Kubny | Dez 22, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Technologie, Wissenschaft
Kartierungsexperten der British Antarctic Survey verfolgen die Route des Eisbergs per Satellit. (Foto: BAS) Im Januar 2021 wird eine Forschungsmission zur Bestimmung der Auswirkungen des riesigen Eisbergs A-68a auf die Insel South Georgia gestartet. Die Insel im...
von Julia Hager | Nov 4, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der größte Eisberg der Welt, A68a, brach am 17. Juli 2017 vom Larsen C – Eisschelf ab und driftete dieses Jahr im Juli an den Südorkney-Inseln vorbei. Die Aufnahme wurde aktuell am 2. November 2020 vom Satelliten Copernicus Sentinel-1 gemacht. Foto: ESA,...
von Dr. Michael Wenger | Okt 1, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Eisschelfs Antarktikas sind die Geburtsstätte von Tafeleisbergen. Diese eisigen Kolosse können teilweise gigantische Ausmasse annehmen, wenn sie sich vom Schelf loslösen. Der grösste bis dato bekannte Eisberg war der B-15, der im Jahr 2000 vom Ross-Eisschelf...