Von der Arktis bis zur Antarktis haben Musikerinnen und Musiker die vom AWI und vom HIFMB zur Verfügung gestellten Akustikaufnahmen verwendet, um daraus Musikstück von bezaubernder Schönheit und ganz im Sinne der polaren Natur zu kreieren und auf einem Album zu...
Chasm-1 blieb viele Jahre inaktiv, hat aber jetzt einen neuen Eisberg geschaffen. (Foto: Sebastian Gleich/BAS) Ein 1550 km² riesiger Eisberg ist vom 150 m dicken Brunt-Schelfeis abgebrochen. Der Eisberg kalbte, nachdem sich in den letzten Jahren natürlich...
Tafelförmige Eisberge wären ideal für den Transport, weil sie wahrscheinlich weniger im Wasser herumrollen würden. Bild / Michael Wenger Das Abschleppen von Eisbergen könnte wahrscheinlich den Mangel an Süßwasser in der trockenen Region um Kapstadt beheben. Aber es...
Egal, ob es sich um Satelliten- und Drohnengestützte Daten von Eisbergen und deren Verlauf oder um Daten über Dicke und Masse von Meereis handelt, Cy Keener und seine Kollegen kreierten daraus nicht nur wissenschaftlich, sondern auch künstlerisch wertvolles Material....
Keine Zeit zum Frieren: Unter dem Eis schweben fragile Rippenquallen und fangen mit ihren klebrigen Tentakeln kleine Lebewesen wie Krebse und Fischlarven. An der Ostküste Grönlands bildet sich jeden Winter eine dicke Eisschicht auf dem Meer. Der Schiffsverkehr kommt...