DieAstrolabe wurde 2017 in Dienst gestellt und versorgt unter anderem die französischen Stationen in der Antarktis mit Nachschub. Bild: Cécile Pozzo di Borgo Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Polarforschung, besonders in der Antarktis, könnte durch langsameres...
Seit 2020 begleitet die Arktika LNG-Tanker, die aus den sibirischen Petrochemieanlagen kommen, zwischen Murmansk und der Beringstraße. Bild: Rosatom Der Konflikt in der Ukraine verschärft die politische und wirtschaftliche Situation in der russischen Arktis und der...
Die Serie der russischen Universal-Atom-Eisbrecher des Projekts 22220 «Arktika» wird fortgesetzt. Baltic Shipyard hat einen neuen Auftrag für den Bau von zwei weiteren Atom-Eisbrechern erhalten. Das teilte der Pressedienst der United Shipbuilding Corporation mit...
Bis in einigen Jahren soll der neue Eisbrecher in seichten Gewässern der Nordmeerroute in Schwierigkeiten geratene Schiffe zur Hilfe beigezogen werden. (Foto: Sudostroenie.info) Während der internationalen Ausstellung und Konferenz zum Schiffbau und zur Entwicklung...
Der australische Eisbrecher «RSV Nuyina» dürfte wegen eines Schadens am Antriebsstrang für längere Zeit ausfallen. (Foto: AAD) Der australische Eisbrecher und Versorgungsschiff, die «RSV Nuyina», hat Anfang dieses Jahres erfolgreich seine ersten beiden...