Weit, weiss und gefroren. So stellt sich die Oberfläche eines Eisschelfs und des dahinterliegenden Eisschildes in Antarktika dar. Doch dank Eis-durchdringendem Radar und Satelliten entdecken Forschende, dass unter dem Eis eine ganz andere Welt verborgen liegt. Bild:...
Der Pine Island Gletscher und das davorliegende Eisschelf werden schon seit Jahren wissenschaftlich untersucht. Verschwindet das Eisschelf, werden die dahinterliegenden Eismassen ungebremst ins Südpolarmeer fliessen. Das dürfte den Meeresspiegel um bis zu einem halben...
Die mögliche Insel war schon im Jahr 1989 auf Satellitenbildern zu sehen. Erst nach dem Zusammenbruch des Conger-Eisschelfs wird deutlich, dass der Eishügel eine Insel sein muss. Foto: Joshua Stevens/Landsat/ICESat-2 Dort wo Schnee und Eis die Landschaft und den Ozean...
Tafeleisberge sind Teile von Eisschelfs, die in der Antarktis an der Küste ins Meer hinausragen und die dahinterliegenden Gletscher ausbremsen. Grosse Eisberge wie dieser hier mit mehr als 30 Kilometer Kantenlänge sind nicht nur hübsche Fotomotive, sondern auch...
In den Tagen um den 15. März 2022 kollabierte das Conger-Eisschelf völlig und entließ einen riesigen Eisberg mit einer Größe von etwa 550 Quadratkilometern. Foto: U.S. National Ice Center/ESA Erst letzte Woche meldeten Wetterstationen Rekordtemperaturen aus der Arktis...