von Dr. Michael Wenger | Dez 17, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Jeden Sommer schmilzt der grönländische Eisschild an seiner Oberfläche und das Wasser läuft entweder auf oder unter dem Eispanzer ab. In den vergangenen Jahrzehnten ist dieser Schmelzvorgang immer stärker angestiegen und hat die Eisneubildung mittlerweile an vielen...
von Dr. Michael Wenger | Dez 1, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der ostantarktische Eisschild bedeckt einen Grossteil des antarktischen Kontinents und beeinflusst damit seine Reaktion auf die globale Erwärmung. An seinen Rändern münden Gletscher und riesige Eisschelfs (Bild) ins Meer. Trotzdem haben Forscher festgestellt, dass...
von Dr. Michael Wenger | Nov 14, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Petermann-Gletscher, benannt nach dem deutschen Geographen August Petermann, ist schon eine lange Zeit im Fokus der Wissenschaft. 1962, 2010 und 2012 brachen hier gigantische Teile von der Gletscherzunge (hinten) ab und trieben als Eisberge die westgrönländische...
von Dr. Michael Wenger | Okt 30, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Rund 80 Prozent der Fläche Grönlands ist von einem mächtigen Eisschild bedeckt. An seinen Rändern fliessen die Gletscher ins Meer und bringen so Süsswasser und Nährstoffe in die umliegenden Gewässer und zu den Küstenbewohnern. Doch all das wird sich wahrscheinlich...
von Dr. Irene Quaile-Kersken | Sep 23, 2020 | Archiv, Arktis, Gastartikel, Klimawandel, Wissenschaft
Der grönländische Eisschild, die zweitgrösste Eismasse der Welt, ist seit Jahrzehnten immer weiter unter Druck geraten. Der Sommer 2020 hat besonders an den grossen Eisschelfen genagt. Bild: I. Quaile Grönlands Eispanzer hat in diesem Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht...