Der Norden Grönlands wurde lange als etwas resistenter gegenüber der globalen Erwärmung betrachtet als der Rest der Insel, was unter anderem an der übriggebliebenen Mehrjahreseisdecke in der Region lag. Doch in den vergangenen Jahren brach auch hier das Eis immer...
Das AWI-Forschungsflugzeug Polar 6 bei der ersten Messkampagne des Ultra-Breitband-Eisradars, dessen Antennen unter dem Rumpf und den Flügeln montiert sind. Auf dieser Aufnahme fliegt das Flugzeug über den 79-Grad-Nordgletscher in Grönland. Foto:...
Eine weisse, unendliche Fläche aus Eis, auf der es eiskalt ist, so stellen sich die meisten Menschen den grönländischen Eisschild vor. Doch nicht überall ist es so. In diesem Jahr lagen die Temperaturen sogar in der Mitte von Grönland bis im Dezember weit über dem...
Weit, weiss und gefroren. So stellt sich die Oberfläche eines Eisschelfs und des dahinterliegenden Eisschildes in Antarktika dar. Doch dank Eis-durchdringendem Radar und Satelliten entdecken Forschende, dass unter dem Eis eine ganz andere Welt verborgen liegt. Bild:...
Die Idee hört sich simpel an: Ein Vorhang soll verhindern, dass zuviel warmes Wasser am Boden entlang bis zur Eiskante gelangt und das Eis von unten abschmilzt. Der Vorhang soll aber gleichzeitig beweglich genug sein, um Eisberge des Gletschers hinausdriften lassen....