Die zweitgrösste zusammenhängende Eismasse der Erde liegt auf Grönland. Geschätzte 2.6 Billionen Tonnen Eis liegen auf der Insel. Kaum zu glauben, dass diese Menge Eis überhaupt wegschmelzen kann. Doch die Resultate der neuen Studie zeigt, wie fragil dieser Eispanzer...
Blickt man über die Eisflächen des Arktischen Ozeans oder eines Eisschildes, ist kaum erkennbar, dass diese eisigen Welten massiv unter Druck stehen. Doch trotz der scheinbar unendlichen Eisflächen, sind die Mengen an Eis, die aufgrund der Klimaerwärmung...
Jeden Sommer schmilzt der grönländische Eisschild an seiner Oberfläche und das Wasser läuft entweder auf oder unter dem Eispanzer ab. In den vergangenen Jahrzehnten ist dieser Schmelzvorgang immer stärker angestiegen und hat die Eisneubildung mittlerweile an vielen...
Der ostantarktische Eisschild bedeckt einen Grossteil des antarktischen Kontinents und beeinflusst damit seine Reaktion auf die globale Erwärmung. An seinen Rändern münden Gletscher und riesige Eisschelfs (Bild) ins Meer. Trotzdem haben Forscher festgestellt, dass...
Der Petermann-Gletscher, benannt nach dem deutschen Geographen August Petermann, ist schon eine lange Zeit im Fokus der Wissenschaft. 1962, 2010 und 2012 brachen hier gigantische Teile von der Gletscherzunge (hinten) ab und trieben als Eisberge die westgrönländische...