Der grönländische Eisschild, die zweitgrösste Eismasse der Welt, ist seit Jahrzehnten immer weiter unter Druck geraten. Der Sommer 2020 hat besonders an den grossen Eisschelfen genagt. Bild: I. Quaile Grönlands Eispanzer hat in diesem Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht...
Der Eispanzer, der einen grossen Teil der Insel bedeckt, pulsiert durch Schmelze und Eisbildung wie ein lebender Organismus. Das darunterliegende Gestein ist nach Ansicht der Forschungsgruppe GreenDrill ein ebenso spannendes Archiv wie das Eis selbst. Bild: Michael...
Grönland im Sommer. Bild: I. Quaile Hitzewellen in der Arktis, unterirdisch schwelende Buschbrände, früh einsetzende Eisschmelze in Grönland während Corona die Klimaverhandlungen verzögert – der Sommer 2020 führt uns in unbekanntes Territorium. Es regnet. Ich freue...
ICESat-2 verwendet seine sechs Laserstrahlen (grün) zur Messung von Erhebungen über einem Eisschild. Durch den Vergleich von Höhenmessungen von ICESat-2 mit ähnlichen Messungen des ursprünglichen ICESat, der von 2003 bis 2009 in Betrieb war, können die Wissenschaftler...
Das wärmer werdende Meerwasser lässt die antarktischen Eisschilde schneller schmelzen und erhöht somit den Süßwassereintrag in den Südlichen Ozean. Foto: Julia Hager Der Sauerstoffverlust und die Erwärmung im Südlichen Ozean rund um die antarktische Küste ist viel...