Die Norcemgrotta in der Gemeinde Narvik ist eine der beiden Höhlen, die das Forschungsteam genau auf Spuren von prähistorischen Tieren untersucht. Foto: Marius Robu Archäologische Funde von der Tierwelt in hohen Breitengraden aus der Zeit vor der letzten Eiszeit sind...
Fossile Zähne von ausgestorbenen Steppenbisons und Wildpferden lieferten den Wissenschaftlern Hinweise darauf, weshalb diese großen Weidegänger in der Arktis ausstarben. Foto: Andrew Higley/UC Creative + Brand In der eiszeitlichen Mammutsteppe, die vor 2,6 Millionen...
Während der Eiszeiten sinkt der Meeresspiegel, weil viel Wasser in den riesigen Festlandgletschern gespeichert ist. Rechenmodelle konnten die Höhe des Meeresspiegels und die Dicke der Gletschermassen für die letzten Eiszeiten aber nicht miteinander in Einklang...
Künstlerische Darstellung der Perspektive aus dem inneren des glazialen Ozeans, mit Blick von unten Richtung Island und den Färöer-Inseln; im Vordergrund Jan Mayen, rechts Grönland. Von oben verengt ein Eispanzer die schmalen Durchlässe. Tatsächlich sind diese...
Eisberge aus der Antarktis sind nicht nur sehr fotogen, sondern beeinflussen auch ihre unmittelbare Umgebung durch das freiwerdende Süsswasser, aus dem sie bestehen. Wenn genügend solche Eisgiganten frei treiben, könnte die auch die Meeresströmungen beeinflussen....