Ein Fahrzeug mit quasi Null-Emissionen (Foto: Volvo) Das leichteste Element scheint in der Schwerindustrie von Schweden die beste Zukunft zu haben. Seit fast einem Jahrhundert steht im Logo von Schwedens Autohersteller Volvo das alte Zeichen für Eisen. Das Design und...
In dem Dorf, aus dem die glücklichen Besucher kommen, leben 352 Menschen, darunter einer der größten Bärenjäger Grönlands Foto: Camille Lin Junge Grönländer, begleitet von ihren Englisch- und Wissenschaftslehrerinnen und -lehrern, besuchten am Freitag Rennes in der...
Akulivik ist ein Dorf in Nunavik mit über 600 Einwohnern und einem eigenen Flughafen. Die Gemeinde wird von einem Wärmekraftwerk versorgt. Bild: Chouch Kleine modulare Reaktoren (SMR) könnten die Gemeinden in der Arktis mit Atomstrom aus Kanada versorgen. Die Ontario...
Ankunft in Tromsö, «Hauptstadt der Arktis». (Foto: I. Quaile) Die Arktis steht vor grossen Veränderungen, sei es auf klimatischer, geopolitischer oder gesellschaftlicher Ebene. Um diesen Herausforderungen wirksam entgegentreten zu können, ist es wichtig den Dialog...
Die Christophe de Margerie, erster von 15 in Russland gebauten LNG-Eisbrechern, die verflüssigtes Erdgas von der Jamal-Halbinsel exportieren sollen. Finnische Architektur entworfen von Aker Arctiv. Bild: Wiki Common CC BY-SA 4.0 Der Seetransport von Gas in der Arktis...