von Heiner Kubny | Nov 23, 2020 | Archiv, Klimawandel, Technologie, Wissenschaft
Am 21. November 2020 um 18:17 Uhr MEZ startete in Kalifornien eine Falcon-9 Rakete des Raumfahrtunternehmen SpaceX und brachte den Satelliten «Sentinel-6» ins Weltall. (Foto: SpaceX) Der Forschungssatellit «Sentinel-6» ist am 21. November 2020 um 18:17 erfolgreich ins...
von Heiner Kubny | Okt 27, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Das Ozonloch über der Antarktis vom 27. September 2020 mit einem Umfang von 24 Millionen Quadratkilometern. (Foto: NASA) Das Loch in der Ozonschicht über der Antarktis ist eines der größten und tiefsten in den letzten 15 Jahren, so die Weltorganisation für...
von Heiner Kubny | Sep 30, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Technologie, Wissenschaft
Der am 2. Juni 2003 in Baikonur gestartete europäische Satellit Mars Express liefert wichtige neue Daten zur Geologie, Mineralogie und Atmosphäre des Mars. Die Daten des Satelliten werden in Perth (Australien) und Kourou (Französisch Guyana) empfangen. Die Umlaufzeit...
von Julia Hager | Jul 8, 2020 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
CryoSat-2 misst aus einer Höhe von 720 Kilometern die Eisdicke der polaren Eiskappen und des Meereises per Radar. Bild: ESA Vielversprechende Nachrichten gab es gestern für Klimawissenschaftler, Ozeanographen und andere Erdsystemforscher: in Zukunft werden sie dank...
von Dr. Michael Wenger | Okt 7, 2019 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
In der Region um Nuuk auf Grönland liegen einige der ältesten und wichtigsten Gesteinsformationen der Erde, die Isua-Gneis-Formation. Hier haben Forscher Stromatolithen, Ablagerungen von photosynthetisch aktiven Bakterien gefunden, die auf rund 3.6 – 3.7 Milliarden...