Die sommerliche Hitzewelle in der Arktis führte dazu, dass im Jahr 2019 eine Rekordmasse von 444 Milliarden Tonnen Eis aus Grönland verloren ging. (Foto: ESA) Ein am 20. April 2023 veröffentlichter Bericht der ESA besagt, dass sich der Eisverlust von Grönland und...
Nach vier Monaten Dunkelheit kündigt sich die Sonne schon Tage vor dem ersten Aufgang mit spektakulären Farben am Horizont an. (Foto: Hannes Hagson) Die 12-köpfige Besatzung der Forschungsstation Concordia wachte Anfang August mit einem höchst willkommenen Anblick...
Auftauender Permafrostboden in der Tundra- und Seenlandschaft auf der Taymir Halbinsel. (Foto: Vladimir Melnik/ESA) Während sich der Planet aufgrund der globalen Erwärmung und des Klimawandels erwärmt, erwärmt sich die Arktis schneller als andere Orte auf der Welt....
Das Bild der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zeigt eine Karte des Ozonlochs über dem Südpol vom 16. September 2021. (Foto: ESA) Das Ozonloch in der südlichen Hemisphäre ist in diesem Jahr größer als gewöhnlich gewachsen und hat flächemässig den gesamte...
Dürfen wir vorstellen: Eisberg A76 vom Ronne-Eisschelf. Der Koloss ist mit knapp 170 km Länge und 25 km Breite klammheimlich zum gegenwärtig grössten Eisberg der Welt aufgestiegen. Da zurzeit Winter herrscht, sind Aufnahmen nur von Satelliten bekannt. Bild: Copernicus...